Pro Ukraine, härtere Linie gegen Einwanderer, neue Familienpolitik: Italiens neue Ministerpräsidentin Meloni hat im Parlament ihre Regierungspolitik skizziert. Auch auf ihre politische Herkunft ging sie ein. Von J. Seisselberg.
Das Rechtsbündnis in Italien hat Giorgia Meloni offiziell als Ministerpräsidentin vorgeschlagen. Im Laufe des Tages wird die Wahlsiegerin voraussichtlich den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Von Jörg Seisselberg.
Italiens Ex-Innenminister Salvini kämpft um die Führungsposition im rechten Lager. Im Wahlkampf setzt er wieder auf das Thema Migration und reiste deshalb nach Lampedusa. Wie kommt er da mit seinen Forderungen an? Von J. Seisselberg.
Es ist eine schwere Schlappe für gleich zwei Regierungsparteien: Bei den Kommunalwahlen in Italien haben die Wähler Teile der Koalition abgestraft. Sorgen löst ein Ergebnis auf Sizilien aus. Von Jörg Seisselberg.
2019 hatte Seenotretterin Rackete Flüchtlinge nach Lampedusa gebracht - gegen den Willen des damaligen italienischen Innenministers Salvini. Der beschimpfte sie öffentlich und muss sich dafür nun vor Gericht verantworten. Von J. Seisselberg.
Italien liegt bei der Ukraine-Hilfe deutlich hinter anderen Ländern zurück. Doch selbst diese Hilfe ist innerhalb der Regierungskoalition zunehmend umstritten. Kann Ministerpräsident Draghi Kurs halten? Von Jörg Seisselberg.
Berlusconi, Renzi, Salvini: Populisten haben die jüngeren Regierungen in Italien geprägt, sagt Experte Ladurner. Warum ist das so? Und warum scheitern die Regierungen so schnell?
Italiens Lega-Chef Salvini hat erklärt: Die Koalition mit der Fünf-Sterne-Bewegung ist am Ende. Er fordert Neuwahlen. Regierungschef Conte gibt der Lega die Schuld am Scheitern des Bündnisses. Von Jörg Seisselberg.
Italiens Bürger müssen sich auf Parlamentswahlen einstellen. Lega-Chef Salvini sieht keine Zukunft mehr für das Regierungsbündnis mit der Fünf-Sterne-Bewegung. "Geben wir das Wort schnell an die Wähler zurück", sagte er.
"Sea-Watch 3"-Kapitänin Rackete hat Italiens Innenminister Salvini wegen Verleumdung und Anstiftung zum Verbrechen verklagt. Er nutze sein Amt, um eine "Botschaft des Hasses" zu verbreiten. Von Jörg Seisselberg.
Für Italiens Innenminister Salvini ist "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete eine Verbrecherin. Die Deutsche versucht, ihr Rettungsschiff irgendwie nach Italien zu bringen. An Bord herrsche Notstand. Von Jörg Seisselberg.
Kanzlerin Merkel hat eine Zusammenarbeit mit rechtspopulistischen Parteien nach der Europawahl ausgeschlossen. Damit wies sie die Forderung von Ungarns Ministerpräsident Orban zurück. Auch die CSU rückt inzwischen von Orban ab.
Italiens Innenminister Salvini will nach der Europawahl eine neue Rechts-Außen-Allianz schmieden. Die Partei von Ungarns Regierungschef Orban gehört - noch - der EVP an. Beide trafen sich in Ungarn - und gaben sich demonstrativ einig.
Die EU-Innenminister treffen sich in Innsbruck - mal wieder geht es um Migration. Der Ton in der Asylpolitik ist bereits rau und für Seehofer bleiben viele Fragen. Von Michael Stempfle.
Liveblog
Exklusiv
Bilder