Jedes Jahr ehrt das EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis die Verteidigung von Menschenrechten. In diesem Jahr zeichnete sie das "tapfere ukrainische Volk" aus. Drei Ukrainer nahmen den Preis stellvertretend entgegen. mehr
Für seine Kämpfe und Leiden erhält das ukrainische Volk vom EU-Parlament den diesjährigen Sacharow-Preis. Der Preis wird an Personen und Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte einsetzen. mehr
Sacharow-Preis für Menschenrechte: Auszeichnung für Opposition in Belarus mehr
Seit mehr als zwei Monaten protestieren die Menschen in Belarus - trotz Gewaltandrohung der Behörden. Das Europaparlament setzt nun ein deutliches Zeichen der Unterstützung und würdigt ihren Kampf. mehr
Der Sacharow-Preis des EU-Parlaments geht erstmals in den Iran: Die Anwältin Nasrin Sotoudeh und der Filmemacher Jafar Panahi aus dem Iran werden mit dem Preis "für die Freiheit des Geistes" ausgezeichnet. Von Freiheit in ihrem Heimatland können beide nur träumen. mehr
20 Jahre nach dem Tod Andrej Sacharows ist das von ihm gegründete Netzwerk "Memorial" vom EU-Parlament ausgezeichnet worden - mit dem Sacharow-Preis. Die Menschenrechtler Alexejewa, Kowaljow und Orlow bekamen den Preis stellvertretend. mehr
Sacharow-Preis für Menschenrecht: Ukrainischer Filmemacher Senzow erhält Auszeichnung mehr
Der Sacharow-Preis geht an Menschen, die sich für Grundfreiheiten und -rechte einsetzen. In diesem Jahr sind die Anwärter zwei Stimmen des Protests und Helfer auf offener See. Von Stephan Ueberbach. mehr
In Venezuela entmachtet und eingesperrt, in Europa geehrt. Das EU-Parlament zeichnet die demokratische Opposition des lateinamerikanischen Landes mit dem diesjährigen Sacharow-Preis aus. In der Heimat steht sie unter massivem Druck von Präsident Maduro. mehr
Sie haben die Grausamkeiten des IS am eigenen Leib erlitten und ihr Leben riskiert, um zu fliehen. Die beiden Jesidinnen, Nadia Murad und Lamija Adschi Baschar, sind die Preisträger des Sacharow-Preis, der heute übergeben wurde. Bettina Scharkus hat mit ihnen gesprochen. mehr
Auszeichnung für IS-Opfer: Sacharow-Preis für Jesidinnen mehr
Sie wurden vom IS im Irak versklavt und misshandelt - doch gebrochen sind sie nicht: Die beiden Jesidinnen Nadia Murad und Lamia Adschi Baschar setzen sich seit ihrer Flucht für die rund 3000 Frauen ein, die noch immer in der Gewalt des IS sind. Dafür erhalten sie nun den Sacharow-Preis. mehr
Sacharow-Preis: EU-Parlament zeichnet inhaftierten Blogger Badawi aus mehr
Sacharow-Preis: EU-Parlament ehrt saudi-arabischen Blogger Badawi mehr
Sacharow-Preis: Gynäkologe Denis Mukwege für Arbeit im Kongo geehrt mehr
Sacharow-Preis für Menschenrechte: Auszeichnung für Kongolesen Mukwege mehr
Straßburg: Aktivistin Malala Yousafzai nimmt Sacharow-Preis entgegen mehr
Eine Delegation des EU-Parlaments hat ihre geplante Iran-Reise in letzter Minute abgesagt. Der Grund: Teheran hatte ein Treffen mit den inhaftierten Aktivisten Sotoudeh und Panahi verboten. Die Anwältin und der Filmemacher waren zuvor mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. mehr
Sacharow-Preis geht an iranische Oppositionelle mehr
Der diesjährige Sacharow-Preis des EU-Parlaments geht an fünf Verfechter des Arabischen Frühlings. Vier von ihnen hätten in Blogs, Karikaturen und auf Demonstrationen zu den politischen Umwälzungen in ihren Ländern beigetragen, so die Begründung. Der Tunesier Bouazizi wird posthum geehrt. mehr
Sacharow-Preis für Guillermo Fariñas mehr
liveblog
Video
Bilder