Als es im Oktober in Norddeutschland zu massiven Zugausfällen kam, hieß es: Es war Sabotage an Kabeln in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Nun stellt sich heraus: Die mutmaßlichen Saboteure waren wohl schlicht Kupferdiebe. mehr
Polen spielt bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines eine größere Rolle als bisher bekannt: Das verdächtige Boot "Andromeda" machte dort Zwischenstopp. Die Crew wurde sogar von Behörden überprüft. mehr
Deutschland sei zwar gewappnet. Doch Verfassungsschutzchef Haldenwang warnt vor russischen Sabotageakten - und Propaganda. Dass "Putins Lied" vielerorts gesungen wird, liege auch an der AfD. mehr
Wer steckt hinter den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee? Darüber wird nach wie vor viel spekuliert. Die schwedische Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ein Staat dafür verantwortlich ist. mehr
Laut Recherchen, an denen auch die ARD beteiligt war, führen Spuren der Nord-Stream-Explosionen in die Ukraine. Deutsche Politiker betonten, weitere Ermittlungen abwarten zu wollen. Die Union warf der Regierung Intransparenz vor. mehr
Seit den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee 2022 ermitteln Polizeien, Geheimdienste und Justizbehörden in mehreren europäischen Ländern. Was haben die deutschen Ermittler bislang herausgefunden? Von Florian Flade. mehr
Schweden sieht den Sabotageverdacht als Grund für die Explosionen an den beiden Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee bestätigt. An den Leitungen seien Sprengstoffreste gefunden worden. mehr
Seit September steht fest, dass die Nord-Stream-1-Pipeline massiv zerstört wurde. Aufnahmen einer schwedischen Zeitung sollen nun das ganze Ausmaß zeigen. Geheimdienste gehen von einer Explosion als Ursache aus. mehr
Die Bevölkerung solle besser über Folgen von Energiekrise und Sabotage informiert werden, mahnt der Deutsche Städtetag. Ein Blackout sei ein "realistisches Szenario". Ministerin Faeser verspricht mehr Schutz der kritischen Infrastruktur. mehr
Die Bahn will sich mit zusätzlichen Netzkapazitäten und stärkeren Sicherheitsmaßnahmen besser gegen Sabotage schützen. Damit sollen weitere Systemausfälle wie der vor rund einer Woche vermieden werden. mehr
Es könnte sich um verfassungsfeindliche Sabotage gehandelt haben, begründet die Behörde den Schritt. Auch die Tragweite des Falles spiele eine Rolle. Noch laufen die Ermittlungen, wer die Kommunikationskabel bei der Bahn zerstört hat und warum. mehr
Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gasröhren in der Ostsee hat nun die Bundesanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Es handele sich um einen "schweren gewalttätigen Angriff auf die Energieversorgung", so die Begründung. mehr
Der Staatsschutz in Bochum vermutet hinter dem Fall der Sabotage am Bahnnetz eine "politisch motivierte Tat". Die Deutsche Bahn hat sich unterdessen zufrieden mit ihrem Notfallkonzept am Wochenende gezeigt. mehr
Stundenlang ging auf den Schienen im Norden nichts mehr, nachdem Unbekannte Kommunikationskabel zerstört hatten. Inzwischen ermittelt auch der Staatsschutz. Aus der Politik werden Forderungen nach mehr Sicherheit für die Infrastruktur laut. mehr
Ein gezielter Sabotageakt hat am Samstag den Zugverkehr im Norden Deutschlands weitgehend lahmgelegt. ARD-Terrorismusexperte Schmidt geht von einer neuen Tätergruppe aus. Das Vorgehen sei sehr professionell gewesen, sagte er in den tagesthemen. mehr
Die Ausfälle im Zugverkehr in Norddeutschland gehen auf Sabotage an Kabeln zurück. Verkehrsminister Wissing sprach von einer "eindeutig vorsätzlichen Tat". Die Bundespolizei nannte als Tatorte Berlin und Nordrhein-Westfalen. mehr
Schweden sieht nach ersten Untersuchungen an den Nord-Stream-Lecks den Verdacht der Sabotage erhärtet. Streit gibt es über die Ermittlungen: Russland will sich beteiligen. Bisher ermitteln Schweden, Dänemark und Deutschland gemeinsam. mehr
Da kein Ende des Krieges gegen die Ukraine in Sicht ist, stellt sich die Frage, wie Russlands Streitkräfte zu neuen Soldaten kommen. Es gibt Zeichen für verdeckte Rekrutierungen - und heimlichen Widerstand. Von Silvia Stöber. mehr
Stromausfall: Offenbar Sabotage in iranischer Atomanlage mehr
Corona-Impfkampagne: Sorge vor Spionage und Sabotage mehr
Studie zu Cyberkriminalität: Unternehmen verlieren Milliarden mehr
liveblog
Bilder