Nach dem Absturz im Saarland bewegt sich die Linke weiter Richtung politische Bedeutungslosigkeit. Die Parteiführung stemmt sich dagegen, wirkt aber zunehmend ratlos und frustriert. Und nun? Von Uwe Jahn.
Nach der Wahlniederlage der CDU im Saarland tritt der bisherige Ministerpräsident Hans nicht mehr zur Wiederwahl als Landesvorsitzender seiner Partei an. Diese muss sich damit personell neu aufstellen. Ein erster Bewerber hat sich schon gemeldet.
CDU-Chef Merz will sich vom schlechten Abschneiden seiner Partei im Saarland anspornen lassen. Auch FDP-Chef Lindner sieht keinen Grund für Unruhe. Die Linkspartei hingegen hadert, Landeschef Lutze zog Konsequenzen.
Der Erfolg der SPD im Saarland soll erst der Auftakt sein. Immerhin stehen 2022 noch drei Landtagswahlen an. Gerade in solchen Krisenzeiten brauche es die "Haltung" der Partei, betonte Wahlsiegerin Rehlinger.
Die Landtagswahl bestätigt die saarländische Sonderrolle. Für die Wahlsiegerin SPD werden die nächsten Wochen nicht einfach - und die CDU kann sich eine lange Schockstarre nicht leisten. Von Janek Böffel.
Die Spitzenkandidaten gaben den Ausschlag im Rennen zwischen CDU und SPD. Doch welche Themen standen im Mittelpunkt? Und welche Wählenden sorgten für den Wechsel im Saarland? Eine Analyse auf Basis der Zahlen von infratest dimap.
Vernetzt, beliebt und gefragt ist die Saar-Wahlsiegerin Rehlinger in der SPD bereits. Künftig könnte sie noch wichtiger werden. Dabei profitiert sie von ihrem guten Verhältnis zum Kanzler, der ähnlich tickt wie sie. Von Moritz Rödle.
SPD-Spitzenkandidatin Rehlinger sagt in den tagesthemen, dass ihre Partei mit einem klaren Zukunftsplan punkten konnte. Ministerpräsident Hans will am Montag entscheiden, ob er vom CDU-Landesvorsitz zurücktritt. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Die Saarland-Wahl war eine Abstimmung mit beschränkter Signalwirkung. Aber einige Erkenntnisse gibt es dennoch. Etwa: Auch Juniorpartner können wachsen. Einen Merz-Effekt gibt es nicht. Und: Die Linkspartei hat ein Problem.
Landespolitik statt Bundesthemen - das hat die Saar-Wahl entschieden. Während die SPD ihren Triumph auskostet, bemühen sich die anderen Parteien darum, ihre Niederlagen auf das Bundesland mit eigenen Regeln zu schieben.
Für die Saar-SPD mit Spitzenkandidatin Rehlinger rückt die absolute Mehrheit in greifbare Nähe - dagegen stürzt die CDU auf ein historisch schlechtes Ergebnis ab. Die AfD ist sicher im Landtag, die Grünen und die FDP müssen weiter bangen.
Für die SPD mit Spitzenkandidatin Rehlinger zeichnet sich ein überwältigender Wahlsieg an der Saar ab, eventuell eine absolute Mehrheit. Die regierende CDU erlebt ein Desaster. Die Linke stürzt ab. AfD und Grüne sind wohl im Landtag, die FDP muss bangen.
Der SPD-Sieg im Saarland wird auch von der Parteispitze in Berlin gefeiert. Sie sprach von Rückenwind für die weiteren Wahlen. Bei der CDU bemühte man sich, den neuen Parteichef Merz aus der Schusslinie zu nehmen.
Wie bewerten die Wählenden die Arbeit der CDU? Was war wichtig? Wo gilt die Partei als kompetent - und wie bewerten sie die Arbeit des Ministerpräsidenten? Die wichtigsten Grafiken.
Im Saarland haben CDU und SPD noch den Status als Volksparteien. Die Linkspartei war mal stark, aber das ist vorbei. Auch Grüne, FDP und AfD sind schwach. Warum ist das so? Von Diana Kühner-Mert.
Machtwechsel an der Saar? SPD-Spitzenkandidatin Rehlinger hat gute Chancen, am Sonntag bei der Landtagswahl die CDU als stärkste Kraft abzulösen. Dabei ist ihr Wahlkampf weder herausragend noch sonderlich kreativ. Von Diana Kühner-Mert.
Liveblog
FAQ
Bilder