In einem Gewächshaus einer Gärtnerei in Püttlingen ist am Dienstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einer älteren Heizungsanlage. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Nachmittag an. mehr
Das Saarland will 25 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds für ein neues Institut an der Saar-Universität beisteuern. An der "Scheer School of Digital Science" sollen ab 2024 rund 600 Studienplätze angeboten werden. Im Mittelpunkt stehen digitale Inhalte und Prozesse rund um Künstliche Intelligenz. mehr
Die Sanierung der A1 zwischen Illingen und Eppelborn steht kurz vor dem Abschluss. Nach Angaben der Autobahn GmbH findet zurzeit der Abbau der Baustellensicherung statt. Ab nächsten Dienstag soll die Autobahn an der Stelle wieder voll zur Verfügung stehen. mehr
Der Reifenhersteller Michelin hat seine Beschäftigten im Homburg am Dienstagmittag über Umstrukturierungen informiert. Für Hunderte von ihnen gab es keine guten Nachrichten: Michelin wird die Produktion von Lkw-Neureifen- und die Halbfabrikabfertigung schrittweise einstellen. mehr
Wegen des Nachholspiels des 1. FC Saarbrücken gegen den MSV Duisburg wird es heute zu Teilsperrungen in der Camphauser Straße kommen. Eingerichtet werden sie mitten im Berufsverkehr. mehr
Auch 2024 laden SR 3 Saarlandwelle und der Landkreis Neunkirchen zum Almspaß auf der Berghalde Landsweiler-Reden ein. Vom 24. bis 28. Juli geht es wieder „auf die Alm“ - ein geflügelter Spruch seit 15 Jahren. mehr
Neun saarländische Gemeinden erhalten insgesamt 27 Millionen Euro vom Bund, um den Breitbandausbau voranzutreiben. Das hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr entschieden. Die Fördermittel sind trotz des Haushaltsstopps gesichert. mehr
Aus Angst vor einer Corona-Infektion haben viele Menschen in der Pandemie wichtige Termine verstreichen lassen – darunter auch Krebsvorsorge-Untersuchungen. Inzwischen haben sich die Zahlen wieder weitestgehend normalisiert. Ein Früherkennungsangebot wird allerdings noch weniger genutzt als zuvor. mehr
Die Polizei hat in einem Pfandleihhaus in Mannheim gestohlenen Schmuck gefunden, darunter Ringe und eine Luxusuhr. Nach Angaben der Polizei stammt das Diebesgut wahrscheinlich aus Einbrüchen im Saarland und Rheinland-Pfalz. Mit Bildern des Schmucks hofft die Polizei auf Hinweise zu den Besitzern. mehr
Für Konzerte, Kinobesuche, Noten oder zum Beispiel Musikinstrumente gibt der Bund für 18-Jährige 200 Euro im Kulturpass. Gut fünf Monate nach dem Start hat etwa jeder Dritte im Saarland sein Budget freigeschaltet. Wer das Geld noch erhalten will, muss sich beeilen. mehr
Am Wochenende startet im Saarland zum 30. Mal das Hallenmasters. In ingesamt 42 Qualifikationsturnieren und dem großen Finale in der Saarlandhalle wird die beste Fußball-Hallenmannschaft des Saarlandes gesucht. mehr
Im Saarland ist am Montag der erste Schnee gefallen und hat in einigen Landesteilen für winterliche Straßenverhältnisse gesorgt. Die Polizei registrierte zahlreiche Unfälle. Auf einer Landstraße im Nordsaarland kippte ein Lkw um. mehr
Die neuen Einsatzfahrzeuge der Saar-Polizei sind mit Kameras in der Frontscheibe, sogenannten Dashcams, ausgestattet. Wegen der fehlenden gesetzlichen Grundlage können die Kameras aber nur eingeschränkt genutzt werden, kritisiert die Deutsche Polizeigewerkschaft. mehr
Deutschlands bester Darts-Spieler Gabriel Clemens hat gleich zum Auftakt der Weltmeisterschaft Mitte Dezember möglicherweise eine schwere Aufgabe vor sich. Er könnte es mit dem 21-jährigen Top-Talent Gian van Veen zu tun bekommen. mehr
Autofahrer, die am Montagabend von Saarbrücken aus auf der A620 in Richtung Saarlouis unterwegs waren, mussten dort viel Geduld mitbringen. Zwischen St. Arnual und Völklingen hatte sich ein langer Stau gebildet. Grund war laut Polizei unter anderem ein liegengebliebenes Fahrzeug. mehr
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt beschäftigt auch weiterhin die Fraktionen im saarländischen Landtag. Am 5. Dezember sollen in einer Sondersitzung Verfassungsrechtler und Ökonomen zu den Auswirkungen des Richterspruchs auf das Saarland gehört werden. mehr
In Weiskircher Nachbarort Zerf haben unbekannte Täter in der Nacht zum Montag einen Geldautomaten gesprengt. In diesem Jahr gab es bereits mehr als 40 ähnliche Fälle in Rheinland-Pfalz. mehr
Bund und Länder wollen trotz der Haushaltskrise an den Projekten aus dem Klima- und Transformationsfonds festhalten. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat sich dazu mit den Wirtschafts- und Energieministern der Länder getroffen. Saar-Wirtschaftsminister Barke gibt sich optimistisch. mehr
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats haben sich Unbekannte illegal Zutritt ins Völklinger Hallenbad verschafft. Dort haben sie Geld gestohlen und – wieder einmal – Feuerlöscher entleert. Das Hallenbad muss deshalb für mehrere Tage schließen. mehr
In der Stadt Neunkirchen gab es seit längerem Probleme mit wild aufgestellten Altkleidercontainern. Nun hat die Stadt reagiert und ein Konzept erstellt. Drei Unternehmen haben nun die Erlaubnis bekommen, Container aufzustellen. Diese Woche wurden die ersten platziert. mehr
Nach Startschwierigkeiten ist Aufsteiger SV Elversberg vielleicht das Team der Stunde in der 2. Bundesliga. In den vergangenen zehn Spielen musste das Team von Cheftrainer Horst Steffen lediglich eine Niederlage einstecken. Im SR-Interview erklärt der 54-Jährige, warum seine Mannschaft derzeit so erfolgreich ist. mehr
Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am frühen Montagmorgen zu einem Dachstuhlbrand in Nonnweiler ausgerückt. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. Verletzt wurde niemand. Noch ist unklar, warum das Feuer ausgebrochen ist. mehr
Im Halbfinale war dann Schluss: Der deutsche Dartsprofi Gabriel Clemens musste sich am Sonntagabend bei den Players Championship Finals Ex-Weltmeister Michael van Gerwen geschlagen geben. mehr
Im Winter können Schnee und Eis auf den Straßen leicht zur Gefahr werden. Um diese zu bekämpfen, sind die Straßenmeistereien fast rund um die Uhr im Einsatz. Auch die Saarbahn bereitet sich auf problematische Straßenverhältnisse im Winter vor. mehr
Der Waldfriedhof in Saarbrücken-Burbach wurde bei einem Wettbewerb vor neun Jahren zu einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands gewählt. Daran hatte vor allem der alte Baumbestand Anteil. Doch jetzt sollen weit über hundert Bäume gefällt werden, aus Sicherheitsgründen. mehr
Drei Wochen vor den Weltmeisterschaften kommt der saarländische Darts-Profi Gabriel Clemens immer besser in Form. Bei den Players Championships steht er im Halbfinale. mehr
Der 1. FC Saarbrücken hat im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn einen wichtigen Sieg eingefahren. Die Partie beim Halleschen FC endete 2:0 für Saarbrücken, wurde aber vom Tod eines Zuschauers überschattet. mehr
Mit dem Schiffs-Navigationsdienstleister Mapsea feiert das Start-up-Programm InSaar einen ersten Ansiedlungserfolg. Zusammen mit drei weiteren koreanischen Startups veranstalteten die Jungunternehmer ein Gründungscamp im Saarland. Wirtschaftsführer Schuck hofft darauf, dass das Saarland zum Brückenkopf für koreanische Start-ups wird. mehr
Udo Recktenwald will Landrat im Kreis St. Wendel bleiben. In einer E-Mail kündigte er am Sonntag an, Kommunalwahl kommendes Jahr wieder antreten zu wollen. mehr
Überträgt die als Haustier beliebte und auf TikTok boomende Achatschnecke den für Menschen gefährlichen Rattenlungenwurm auch in Westeuropa? Das legte jüngst ein Schweizer Forscherteam nahe. Doch ihre Studie ist umstritten. mehr
Wie jedes Jahr seit 2005 werden wieder Schlafplätze für den Filmnachwuchs in Saarbrücken gesucht. Die Aktion findet somit zum 17. Mal im Rahmen des Filmfestival Max-Ophüls-Preis statt. mehr
Beim Kältebus Saarbrücken finden obdachlose und bedürftige Menschen auch dieses Jahr wieder einen warmen Schlafplatz. Für das Projekt sucht der Verein noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wer sich engagieren möchte, kann bei einer Infoveranstaltung am Montag mehr erfahren. mehr
Seit einigen Jahren ist die ansteckende Hautkrankheit Krätze wieder auf dem Vormarsch, auch im Saarland. Vor allem in diesem Jahr sind viele Menschen betroffen – das sagt der Vorsitzende des saarländischen Hausärzteverbands. Zahlen des Regionalverbands Saarbrücken bestätigen einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. mehr
Die Partien für das Viertelfinale des Saarlandpokals sind am Samstag ausgelost worden. Erst im März stehen aber alle Gegner fest, weil noch drei Achtelfinals ausstehen. mehr
Das 2:0 gegen Eintracht Frankfurt II bedeutet für den FC Homburg vorübergehend die Tabellenführung in der Regionalliga Südwest. Der Sieg zu Hause am Samstag war ungefährdet. mehr
Die SV Elversberg hat ihr Heimspiel gegen den SC Paderborn überlegen mit 4:1 gewonnen. Damit rückt die SVE auf den dritten Tabellenplatz der 2. Liga vor. mehr
Mit Forderungen nach einer besseren Finanzausstattung der Kommunen und einer Begrenzung der Zuwanderung will die saarländische CDU in den Kommunalwahlkampf 2024 ziehen. Das hat sie auf ihrem Landesparteitag in St. Ingbert beschlossen. Landeschef Toscani teilte zudem gegen die Regierung aus. mehr
Gewalt hat viele verschiedene Formen. Wie erkennt man, ob man selbst oder jemand aus dem eigenen Umfeld von Gewalt betroffen ist? Und wo gibt es Hilfe? Ein Beitrag zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. mehr
„Ein Funken Hoffnung“ – während der Corona-Pandemie fuhren saarländische Bauern als "Protestaktion" mit geschmückten Treckern durchs Land. Die Aktion stand für dieses Jahr zunächst auf der Kippe, nun kann sie doch stattfinden. mehr
Heute finden im Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf statt. 868 Läuferinnen und Läufer aus 252 Vereinen und 15 Landesverbänden kämpfen um die Titel und um die letzten Tickets für die Europameisterschaften in Brüssel. mehr
Bilder
liveblog