Die USA und Südkorea setzen auf stärkere Abschreckung gegen Nordkorea. Bei einem Treffen in Seoul boten die Präsidenten Biden und Yoon dem Land aber zugleich Hilfe an.
Südkoreas neuer Präsident Yoon hat Nordkorea in seiner Antrittsrede Wirtschaftshilfen in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür sei eine atomare Abrüstung.
Trotz Verbots hat Nordkorea offenbar erneut eine mutmaßlich atomwaffenfähige Rakete ins Meer abgefeuert. In diesem Jahr gab es bereits mehrere Raketentests - auch mit einer Interkontinentalrakete.
Der nordkoreanische Machthaber Kim hat dem scheidenden südkoreanischen Präsidenten Moon für dessen Engagement zur Verbesserung der Beziehungen auf der koreanischen Halbinsel gedankt.
Zehn Waffentests soll Nordkorea seit Jahresanfang durchgeführt haben. Nun meldete Südkoreas Militär, vier weitere Raketen seien auf das Meer gefeuert worden. Der Nationale Sicherheitsrat kam zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Nach einem sehr knappen Rennen hat der konservative Oppositionspolitiker Yoon die Präsidentschaftswahl in Südkorea gewonnen. Von ihm wird ein entschiedeneres Auftreten gegenüber Nordkorea erwartet. Seine Amtszeit beginnt im Mai.
In Ostasien sind viele Menschen besorgt über die Invasion Russlands in der Ukraine. Japan hat sich den Wirtschaftssanktionen der westlichen Länder angeschlossen, Südkorea plant dies. Von Kathrin Erdmann.
Die Produktion hochwertiger Chips entscheidet darüber, wer bei Zukunftstechnologien die Nase vorn hat. Da muss die EU einiges aufholen. Sie versucht es - mit dem "Chips Act". Von Jakob Mayr.
Die Wettbewerbshüter in Südkorea werfen dem deutschen Autobauer vor, in seinen Fahrzeuge verbotene Software eingebaut zu haben. Wieder einmal geht es um falsche Abgaswerte. Die Strafe dafür beträgt umgerechnet fast 15 Millionen Euro.
In Südkorea wird bald ein neuer Präsident gewählt. Der demokratische Kandidat Lee verspricht bei einem Sieg kostenlose Behandlungen gegen Haarausfall. Das klingt nach einer Anekdote, wird in Südkorea aber ernsthaft diskutiert. Von K. Erdmann.
Es sei bereits der vierte Test in diesem Monat, teilte das südkoreanische Militär mit. Vermutlich habe es sich um zwei Kurzstreckenraketen gehandelt. Erst am vergangenen Mittwoch hatten die USA weitere Sanktionen gegen Nordkorea verhängt.
Makellose Künstler, eingängige Tänze, treue Fans: K-Pop feiert weltweit Erfolge. Dahinter steckt eine milliardenschwere Industrie, die von Südkoreas Regierung unterstützt wird und den Musikern viel abverlangt. Von Mandana Bareh Foroush.
Südkoreanische Filme und Serien wie "Squid Game" erleben derzeit einen Boom. Oft spiegeln sie die Probleme in Land und Gesellschaft - teils auf bitterböse Art und Weise. Von Kathrin Erdmann.
Wegen Korruption war Südkoreas ehemalige Präsidentin Park zu einer langjähriger Haftstrafe verurteilt worden. Doch jetzt lässt die Regierung Gnade walten - Park wird vorzeitig aus der Haft entlassen.
Mit mehreren Raketentests hatte Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un für Verstimmungen gesorgt. Jetzt haben Nord- und Südkorea ihre grenzübergreifenden Leitungen wieder in Betrieb genommen und wollen wieder regelmäßig telefonieren.
Nach langer Unterbrechung will Nordkorea wieder mit Südkorea ins Gespräch kommen. Machthaber Kim Jong Un sagte, eine Öffnung der Kommunikationskanäle entspreche dem Wunsch des koreanischen Volkes nach Frieden.
Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA erfolgreich eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung für die Selbstverteidigungsfähigkeiten des Landes, hieß es.
Nach längerer Abwesenheit zeigt sich Nordkoreas Herrscher Kim wieder in der Öffentlichkeit und sendet scheinbar widersprüchliche Signale aus. Setzt er auf Wettrüsten bis zum Frieden? Von P. Abresch.
Trotz ersten Annäherungen an Südkorea hat Nordkorea nach Angaben des Nachbarlands und Japan erneut Flugkörper getestet. Mindestens ein Geschoss soll demnach in Richtung Meer an der Ostküste des Landes geflogen sein.
Nach langer Funkstille zwischen Süd- und Nordkorea hatte Seoul jüngst einen neuen Vorstoß unternommen, um das Eis zu brechen. Sein Vorschlag für eine Kriegsende-Erklärung stößt auf Zustimmung - doch Pjöngjang stellt Bedingungen.
Mehr als ein Jahr lang waren die Leitungen gekappt - jetzt nähern sich Nord- und Südkorea offiziell wieder an. Seit April schreiben sich die beiden Staatschefs offenbar Briefe.
Liveblog
Reportage
FAQ
Video