Während die Luftfracht weiter wächst, sind die Passagierzahlen auch 2021 deutlich unter dem Vorkrisenniveau geblieben. Billigflieger wie Ryanair und Easyjet rechnen aber mit einem Boom ihres Geschäfts im Sommer.
Der Billigflug-Anbieter Ryanair löst seine Basis am Frankfurter Flughafen im März auf. Grund dafür sind die erhöhten Start- und Landegebühren. Der Bundesregierung wirft der Konzern Wettbewerbsverzerrung vor.
Dürften Flugpassagiere ihr Recht auf Entschädigung bei langen Verspätungen an einen Dienstleister abtreten? Bestimmte Vertragsklauseln des Billigfliegers Ryanair dazu sind laut Frankfurter Landgericht unwirksam.
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise in einem Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben. Doch um die Maschinen zu füllen, muss sie Tickets mit Rabatten anbieten.
Ein US-Gericht hat eine Klage von Aktionären gegen den Vorstand des Flugzeugherstellers Boeing wegen der 737-MAX-Abstürze zugelassen. Es sei erwiesen, dass der Vorstand gelogen habe, erklärte der zuständige Richter.
Nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk werden in der EU Forderungen nach weiteren Sanktionen laut - auch ein Überflugverbot über Belarus wird erwogen. Heute Abend befasst sich der EU-Gipfel damit.
Nach der erzwungenen Flugzeug-Landung in Minsk haben Regierungen weltweit ihr Entsetzen geäußert. Die EU stellte vor ihrem Sondergipfel Sanktionen gegen Belarus in Aussicht. Die Lukaschenko-Regierung wies alle Vorwürfe zurück.
Die erzwungene Landung einer Ryanair-Maschine in Belarus sorgt international für Entsetzen. Wegen einer vermeintlichen Bombendrohung wurde das Flugzeug umgeleitet und ein Regierungskritiker festgenommen. Inzwischen erreichte die Maschine ihr eigentliches Ziel.
Nach der erzwungenen Landung eines Fliegers ist es nach Ansicht des außenpolitischen Sprechers der Unions-Bundestagsfraktion, Hardt, an der Zeit, den belarusischen Präsidenten Lukaschenko stärker ins Visier zu nehmen. Der Vorfall in Minsk sei wohl "ein bewusster Akt gewesen".
Das Flugzeug flog von Athen nach Vilnius, als eine vermeintliche Bombendrohung den Piloten zur Notlandung in Minsk zwang. Dort wurde Regierungskritiker Protasewitsch festgenommen. International ist die Empörung groß.
Das Europäische Gericht hat Klagen des Billigfliegers Ryanair gegen Finanzhilfen für die Konkurrenten KLM und TAP stattgegeben. Zugleich rügte es Beihilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn. Von Gigi Deppe und Klaus Hempel.
Das EU-Gericht hat die staatlichen Corona-Hilfen für die Airlines SAS und Finnair für rechtens erklärt. Die Klage des Konkurrenten Ryanair war damit erfolglos. Doch die Billigfluglinie will in Berufung gehen.
Weil die Passagierzahlen so niedrig bleiben, rechnet der Billigflieger Ryanair nun mit einem Verlust von fast einer Milliarde Euro. Die Luftfahrtbranche hofft auf eine schnelle Verteilung der Impfstoffe.
Der Billigflieger Ryanair will juristisch gegen die Milliardenhilfen des Bundes für die Lufthansa vorgehen. Diese verzerrten den Wettbewerb. Und auch die EU-Kommission will offenbar noch Änderungen.
Liveblog
FAQ
Analyse