Viele Staaten und Plattformen ziehen dem russischen Propagandaprogramm den Stecker. In Südamerika positioniert sich "Actualidad RT" als linksalternatives Medium - und findet ein breites Publikum, das ihm glaubt. Von Anne Herrberg.
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine will die EU gegen Urheber von bewussten Falschinformationen vorgehen. Im Fokus stehen russische Akteure und Staatsmedien wie Russia Today. Details zu den Sanktionen sind noch unklar.
Die Konzerne des Silicon Valley reagieren auf den Ukraine-Krieg: Apple stellt den Verkauf seiner iPhones in Russland ein und verbannt Apps kremlnaher Propagandasender. Auch Facebook sperrt Medien aus. Von M. Schuler.
Die EU will die Verbreitung russischer Staatsmedien stoppen, auch in den Sozialen Netzwerken sind viele Kanäle gesperrt. Einem Bericht zufolge laufen ihnen auch Mitarbeiter davon, weil sie nicht von einer Invasion schreiben dürfen. Von P. Siggelkow.
Erstmals will die EU den Kauf von Waffen für ein angegriffenes Land finanzieren - 450 Millionen Euro wurden dafür freigegeben. Weitere Sanktionen richten sich gegen russische Fluglinien und Medien - darunter auch den Sender RT.
Der russische Auslandssender RT DE darf in Deutschland nicht senden - und hat nun Klage dagegen eingereicht. Das Verbot hatte Russland bewogen, den deutschen Auslandssender Deutsche Welle zu verbieten.
Das Verbot des Fernsehprogramms von RT DE wirft eine Grundfrage auf: Wie soll mit ausländischer Propaganda umgegangen werden? Das Medienrecht enthält Möglichkeiten, Medienfreiheit ist jedoch ein überragendes Gut. Von Silvia Stöber.
Nach dem Aus für den TV-Sender RT DE in Deutschland hat Russland ein Sendeverbot für die Deutsche Welle verfügt - und erntet dafür nun scharfe Kritik. Kulturstaatsministerin Roth nannte den Schritt "in keiner Weise hinnehmbar".
Einen Tag nach dem Aus für den russischen TV-Sender RT DE in Deutschland reagiert der Kreml: Für die Deutsche Welle gibt es ein Sendeverbot. Der Sender nennt das "absurd" und will gegen die Entscheidung vorgehen.
Als Reaktion auf das Verbot des russischen Senders RT DE in Deutschland droht Russland mit Vergeltungsmaßnahmen gegen deutsche Medien. Der Chef des russischen Journalistenverbandes sprach sogar von einem Verstoß gegen die Grundsätze der Meinungsfreiheit.
Das deutschsprachige Fernsehprogramm des russischen Auslandssenders RT darf in der Bundesrepublik nicht mehr ausgestrahlt werden. RT DE fehle die erforderliche Erlaubnis, teilte die Rundfunkkommission ZAK mit.
Seit Jahren will der russische Auslandssender RT in Deutschland einen Fernsehkanal etablieren. Im Dezember startete er ein Programm, aber es bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden. Von Silvia Stöber.
Der russische Staatssender RT DE ist eine der wichtigsten Quellen für Corona-Leugner und "Querdenker" in Deutschland. Eine Analyse zeigt die Reichweite der russischen Propaganda, die oft auf irreführende Behauptungen setzt. Von Patrick Gensing.
Russland hat YouTube mit einer Sperrung gedroht, weil die US-Videoplattform deutschsprachige Kanäle des russischen Senders RT blockiert. Das Außenministerium erwägt sogar Sanktionen gegen deutsche Medien in Russland.
YouTube hat die Kanäle des russischen Staatssenders RT DE gelöscht. Anlass ist offenbar Desinformation über Covid-19. Die RT-Chefredakteurin hofft, nun könnten deutsche Medien in Russland geschlossen werden. Von P. Gensing und S. Stöber.
Der russische Sender RT sieht sich im Informationskrieg und bringt Kritiker in Frankreich vor Gericht. RT und andere Akteure instrumentalisierten mit strategischen Klagen die Justiz, sagen Experten. Von Silvia Stöber.
Immer wieder ist der russische Staatssender RT DE mit dem Vorwurf konfrontiert, irreführend zu berichten. RT DE beruft sich darauf, nie vom Presserat gerügt worden zu sein. Das ist allerdings auch gar nicht möglich. Von Patrick Gensing.
Seit längerem plant der russische Staatssender RT einen Fernsehsender für Deutschland. Doch der Antrag auf eine Lizenz in Luxemburg scheiterte, und auch sonst läuft es offenbar nicht wie geplant. Von Silvia Stöber.
Krude Thesen, laut denen es angeblich keine zweite Corona-Welle gibt und eine mediale Bühne für "Corona-Skeptiker": Der russische Staatssender RT DE schürt in der Pandemie offenkundig gezielt Verunsicherung. Von Patrick Gensing.
In den Debatten um Syrien oder den Fall Skripal wollen russische Medien wie RT als alternative Stimme wahrgenommen werden. Die Chefredakteurin sagt, Medien seien Waffen im "Informationskrieg". Von Silvia Stöber.
Liveblog
FAQ