Das Banner eines indonesischen Künstlerkollektivs auf der documenta sorgt für scharfe Kritik. Kulturstaatsministerin Roth sprach von einer "antisemitischen Bildsprache" und forderte Konsequenzen. Inzwischen reagierten die Organisatoren.
Drei führende Bundestagsabgeordnete wollen in der Ukraine an einem geheimen Ort Vertreter des ukrainischen Parlaments treffen. Strack-Zimmermann, Hofreiter und Roth hatten zuletzt mehr Tempo bei Waffenlieferungen gefordert.
Claudia Roth soll Staatsministerin werden: Seit dieser Plan bekannt ist, steht die Grünen-Politikerin wieder besonders im Fokus. Und einmal mehr taucht ein Fake-Profil auf - das bemerkenswert erfolgreich ist. Von Patrick Gensing.
Nach dem holprigen Start der Evakuierungsmission der Bundeswehr stehen Außen- und Verteidigungsministerium in der Kritik. Bundespräsident Steinmeier nannte die Lage in Kabul eine "menschliche Tragödie". Von K. Kaufmann.
Die Vizepräsidentin des Bundestags soll in der Moria-Debatte durch eine "Daumen-runter"-Geste ihre Neutralitätspflicht verletzt haben. Doch Claudia Roth bezog sich gar nicht auf die Rede von Innenminister Seehofer. Von Patrick Gensing.
Hass-Attacken ist die Bundestagsvize Claudia Roth gewohnt. Derzeit wird die Grüne mit NSDAP-Abgeordneten verglichen, weil sie sich bei einer AfD-Rede demonstrativ weggedreht haben soll. Von Patrick Gensing.
Immer wieder tauchen falsche Zitate von Politikern auf Twitter und Facebook auf. Nach der Veröffentlichung einer schon längst als Fake bekannten Aussage der Grünen Claudia Roth ist diese nun rechtlich gegen Erika Steinbach vorgegangen. Von Melanie Bender.
Fake-Accounts sind keine Seltenheit bei Twitter. Betroffen sind vor allem Prominente - nun auch Grünen-Politikerin Roth. Mehrere Merkmale können helfen, die Echtheit eines Twitter-Accounts einzuschätzen. Von Martin Motzkau und Wolfgang Wichmann.
Liveblog
Kommentar
Bilder