Wem online gekaufte Ware missfällt, kann sie zurückschicken: Neuwertige Waren werden dann nicht immer wiederverkauft, sondern auch vernichtet. Die Grünen sprechen von "Perversion der Wegwerfgesellschaft" und wollen dies stoppen. mehr
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel geht von einem baldigen Ende der kostenlosen Retouren im Modehandel aus. Allerdings haben wichtige Anbieter bereits angekündigt, die Praxis beizubehalten. mehr
Gesetz gegen Warenvernichtung: Bundesregierung nimmt Händler in die Pflicht mehr
Vier Prozent der zurückgeschickten Artikel, die bei Online-Händlern bestellt wurden, landen im Müll. Das SPD-geführte Umweltministerium will das per Gesetz erschweren. Zuvor hatten die Grünen ein Verbot gefordert. mehr
Elektroartikel, Möbel oder Haushaltswaren: Was als Retoure zum Händler zurückgeht, wird nicht unbedingt weiterverkauft. Millionen Artikel sind 2018 im Müll gelandet - vor allem, weil es billiger war. mehr
Grüne zu Online-Handel: Vernichtung von Retouren im Versandhandel verbieten mehr
exklusiv
liveblog
hintergrund
Bilder
Porträt