Sind Journalistinnen und Journalisten nach dem aktuellen Gesetz des Bundesnachrichtendienstes zur Abhörpraxis genug geschützt? Zwei Organisationen finden das nicht - und haben Verfassungsbeschwerde eingereicht. Zum zweiten Mal.
Im Jahr 2022 sind weltweit so viele Journalisten im Gefängnis gewesen wie nie zuvor. Laut Reporter ohne Grenzen erreichte die Zahl mit 533 Inhaftierten einen neuen Rekord. Zwei Drittel von ihnen sitzen ohne Verfahren ein.
Wenn es um die Rangliste der Pressefreiheit geht, dann stehen die skandinavischen Länder immer ganz weit oben - auch dieses Jahr. Arne Bartram erklärt, warum das so ist und warum auch im Norden nicht alles perfekt ist.
Gewalt gegen Journalisten, weniger Vielfalt und Probleme beim Quellenschutz: Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich laut "Reporter ohne Grenzen" weiter verschlechtert. Aber auch in anderen Ländern gibt es große Probleme.
Die Gewalt gegen Journalisten hat laut "Reporter ohne Grenzen" hierzulande zugenommen - vor allem auf Demonstrationen. Die Organisation stufte Deutschland deshalb in ihrer Pressefreiheit-Rangliste herunter.
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat den saudischen Kronprinzen beim Generalbundesanwalt angezeigt. Der Prinz soll Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen und den Mord an dem Journalisten Khashoggi befohlen haben.
Systematische Hetze gegen Journalisten in Europa - das prangert Reporter ohne Grenzen an. Medienschaffende arbeiteten zunehmend in einem Klima der Angst. Auch in Deutschland habe die Gewalt gegen Journalisten zugenommen.
Liveblog
Bilder
Eilmeldung