Für die anstehende Wahl zur Knesset buhlen die männerdominierten Parteien der ultraorthodoxen Juden in Israel um die Jugend - und fürchten gleichzeitig die Frauen, von denen sich immer mehr politisch engagieren wollen. Von Julio Segador.
Glauben Menschen neuerdings lieber an eine gefälschte Mondlandung als an Gott? Der Tübinger Professor Michael Butter widerspricht: Verschwörungstheorien gibt es schon lange - sie sind Religionen manchmal aber sehr ähnlich.
Der Gesetzesentwurf zur Beschneidung, der heute in einer Expertenanhörung behandelt wird, hat ein klares Ziel: "Der Konflikt soll entschärft werden", sagt Soziologe Pollack gegenüber tagesschau.de. Die Debatte werde vor allem durch antireligiöse Vorbehalte befeuert. "Und auch durch Juden und Muslime."
Die katholische Kirche spricht sich gegen die Geburtenkontrolle aus. Die Forschung macht den Menschen zum Herren über Leben und Tod. In Südafrika gelingt eine Herztransplantation.
In vielen Bundesländern ist heute gesetzlicher Feiertag: Die Katholiken feiern Allerheiligen. Das Fest wird von Christen seit dem 9. Jahrhundert am 1. November gefeiert. Obwohl der Ursprung nicht mehr festzustellen ist, lässt sich das Datum auf den Gedächtnistag für Märtyrer zurückführen.
Exklusiv
Liveblog
Bilder