Von den EU-Staaten bis zu den USA und Russland: Weltweit beschränken oder verbieten Länder Einreisen von Menschen aus dem südlichen Afrika. Damit soll die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante des Coronavirus verlangsamt werden.
In den USA haben viele Menschen ihre Angehörigen mehr als ein Jahr lang nicht gesehen - nun wurde der "Travel Ban" aufgehoben. Auf die erste deutsche Maschine wurde am Flughafen New York sehnsüchtig gewartet. Von Antje Passenheim.
Die Bundesregierung hat die besonders strengen Reisebeschränkungen für Großbritannien, Portugal und drei weitere Länder wieder gelockert. Damit ist die Einreise nach Deutschland aus diesen Ländern für alle Personengruppen wieder möglich.
Ab Mittwoch gelten Portugal und Großbritannien nicht mehr als Virusvariantengebiete. Die Bundesregierung stuft sie und drei weitere Länder zurück - für Reiserückkehrer gilt somit keine strenge Quarantänepflicht mehr.
Die EU-Staaten wollen die Corona-Einreisebeschränkungen für 14 Drittstaaten von morgen an aufheben. Reisende aus Ländern mit hoher Infektionsrate müssen sich weiterhin gedulden. Für China stellt die EU Bedingungen.
Ende Juni läuft das weitgehende EU-Einreiseverbot in der Corona-Krise aus. Nun zeichnet sich eine Einigung darüber ab, wer bald über die Grenze darf. Eine große Rolle spielt die Zahl der Neuinfektionen.
Die meisten Grenzen in Europa sind wieder offen. Außerdem hat die Bundesregierung die Reisewarnung für viele Länder aufgehoben - allerdings nicht für alle EU-Staaten. Ein Überblick von Dominik Lauck.
Wer einen Sommerurlaub im Ausland plant, muss sich gut informieren. Noch sind viele Grenzen und Hotels dicht. Doch das ändert sich bald - ein Überblick über die Regelungen in beliebten Urlaubsländern. Von Dominik Lauck.
Wer einen Sommerurlaub im Ausland plant, braucht Nerven. Denn nach wie vor sind viele Grenzen dicht, viele Hotels geschlossen. Doch das wird sich bald ändern. Ein Überblick über die Regelungen beliebter Urlaubsländer der Deutschen. Von Dominik Lauck.
Zahlreiche Länder lockern nach und nach ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Das weckt Hoffnungen auf einen Sommerurlaub im Ausland. Ein Überblick, wohin die Reise vielleicht bald gehen kann.
Nach Österreich oder Frankreich fahren? Um das Coronavirus einzudämmen, wurde auch das Reisen in die Nachbarländer eingeschränkt. Zu Recht? Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat Bedenken. Von Michael Stempfle.
Die Bewohner von Wuhan dürfen sich wieder freier bewegen. Doch eine Rückkehr zur Normalität bedeutet das noch nicht. Reisen innerhalb Chinas bleiben kompliziert - vor allem in die Hauptstadtregion, berichtet Steffen Wurzel.
Liveblog
Kommentar