Der "Club der Millionäre" ist in Deutschland einer Studie zufolge auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Dafür sorgten boomende Aktienmärkte und steigende Immobilienpreise.
Die weltweiten Privatvermögen sind 2021 auf einen Rekordstand gestiegen. Doch das Vermögen ist höchst ungleich verteilt - auch in Deutschland. Hierzulande besitzen 3100 Superreiche ein Fünftel des Vermögens.
Millionen Menschen könnten in diesem Jahr in die Armut abrutschen, während die Reichsten immer reicher werden, berichtet Oxfam und fordert höhere Steuern. Auch darum geht es beim Weltwirtschaftsforum, das heute in Davos startet.
Nach einem Rekordquartal kann sich Tesla-Chef Elon Musk über eine Vergütung freuen, die ihm weitere 23 Milliarden Dollar einbringt. Das erleichtert ihm den geplanten Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter.
Antonis Schwarz ist einer von mehreren jungen deutschen Millionären, die für eine stärkere Besteuerung besonders Vermögender sind. Im Interview erklärt er seine Gründe dafür - und beschreibt, was er am Steuersystem für ungerecht hält.
Trotz gelockerter Corona-Maßnahmen und wieder geweckter Konsumlust werden die Deutschen im Schnitt immer reicher. Das Geldvermögen springt auf ein Rekordhoch. Eine große Rolle spielt dabei der Aktienmarkt.
Die Deutschen werden im Schnitt immer reicher: Erstmals hat das Geldvermögen die Marke von sieben Billionen Euro geknackt. Allein im ersten Quartal wurden knapp 200 Milliarden Euro zusätzlich angespart.
In der Pandemie sparen viele aus Sorge um die Zukunft. Im Lockdown gibt es auch weniger Gelegenheiten, Geld auszugeben. Die Folge: Das Geldvermögen ist auf ein Rekordhoch von fast sieben Billionen Euro gestiegen.
Eine Welle an Erbschaften macht Vermögende in Deutschland noch reicher. Sie erben einer DIW-Studie zufolge am häufigsten und die höchsten Beträge. Damit wachse die Ungleichheit zwischen Arm und Reich.
Die privaten Haushalte in Deutschland sind so vermögend wie nie zuvor. In der Summe horteten sie zuletzt fast 5,8 Billionen Euro. Das meiste Geld liegt auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Wer Aktien besaß, konnte sich über kräftige Kursgewinne freuen.
Liveblog
Kommentar