Ein Netzwerk von Ex-Soldaten und Polizisten um einen Ex-Bundeswehrkommandeur wähnt sich mit "Querdenkern" und "Reichsbürgern" im Kampf gegen eine vermeintliche Corona-Diktatur. Einige träumen von einem Umsturz.
Die "Querdenker"-Bewegung betont, auf dem Boden des Grundgesetzes zu stehen - obwohl ihr Verhalten immer wieder Zweifel daran nährt. Ein Vorfall am Wochenende lässt diese weiter wachsen. Von Wulf Rohwedder.
Üblicherweise lässt bei Extremisten im Alter die Gewaltbereitschaft nach. Bei Reichsbürgern gilt das nicht - das zeigt eine Studie, die auch auch auf fehlende Präventionsangebote verweist. Von Volker Siefert.
Die "Reichsbürger" werden in der Öffentlichkeit oft als Spinner abgetan. Allerdings beinhaltet ihr bizarres Weltbild ein beträchtliches Gewaltpotenzial. Angesichts der Schüsse auf Polizisten ist die Frage: Wurde die Aggressivität der "Reichsbürger" unterschätzt? Von Patrick Gensing.
Xavier Naidoo singt nun doch nicht für Deutschland beim Eurovision Song Contest. ARD-Unterhaltungskoordinator Schreiber sagte, er sei von der "Wucht der Reaktionen überrascht" gewesen. Naidoo sprach von einer "einseitigen Entscheidung".
Liveblog
Kommentar
FAQ