Der spanische König Felipe VI. hat sich entschieden: Der konservative Oppositionsführer Feijóo soll eine neue Regierung bilden. Allerdings fehlen ihm dafür bislang die nötigen Mehrheiten und Unterstützer. mehr
Dreieinhalb Wochen nach der Wiederholung der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben CDU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen begonnen. Dabei steckten die Parteien bereits erste Themenbereiche fest, die bis Ende März verhandelt werden sollen. rbb24
Wer kann mit wem regieren? Nach der Berlin-Wahl will CDU-Spitzenkandidat Wegner möglichst zügig Sondierungsgespräche führen. Grüne und SPD erklärten zwar, dass sie dazu bereit wären - favorisieren aber die Fortsetzung der bisherigen Koalition. mehr
In Israel gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig. Die künftigen Koalitionäre ringen offenbar um Posten und Zuständigkeiten. Der designierte Ministerpräsident Netanyahu bekommt nun eine Fristverlängerung für die Verhandlungen. mehr
Bei der Parlamentswahl in Israel vor zwei Wochen hatte das rechts-religiöse Lager des ehemaligen Ministerpräsidenten Netanyahu eine klare Mehrheit erhalten. Nun beauftragte Präsident Herzog ihn formell mit der Regierungsbildung. mehr
Nach den Wahlen haben in Italien die Konsultationen zur Regierungsbildung begonnen. Doch die engen Beziehungen Berlusconis zu Putin überschatten die Gespräche zwischen den rechten Bündnispartnern. mehr
Vier Tage nach der Landtagswahl in Niedersachen treffen sich SPD und Grüne zu Auftaktgesprächen für eine mögliche Regierungsbildung. Beide Seiten wollen ihre Koalitionsverhandlungen möglichst bis zum 8. November beenden. ndr
Rund sechs Wochen nach der Wahl in Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Den Koalitionsvertrag wollen sie Mittwoch vorstellen, dann stimmen die Parteien ab. ndr
Nach dem klaren Sieg seiner CDU bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein will Ministerpräsident Günther die Koalition mit Grünen und FDP fortsetzen - obwohl ein Partner ausreichen würde. Ein kleiner Parteitag gibt Günther dafür grünes Licht. mehr
Schleswig-Holstein hat einen neuen Landtag gewählt. Welche Parteien könnten miteinander die Landesregierung bilden? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht. mehr
In Prag konstituiert sich das neugewählte Parlament. Es ist der erste Schritt in Richtung Regierungswechsel - mit einem möglichen neuen Ministerpräsidenten Fiala. Doch der Weg dorthin könnte doch noch schwierig werden. Von Peter Lange mehr
Regierungsbildung im Libanon: Staatsspitze einigt sich auf Staatsspitze mehr
Regierungsumbildung in Frankreich: Castex neuer Premierminister mehr
Versuchslabor Thüringen: Heute treffen sich Linke, Grüne, SPD erstmals mit CDU und FDP. Sie diskutieren, wie eine Minderheitsregierung künftig Mehrheiten finden kann. Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Nach Landtagswahl in Thüringen: Diskussion über Regierungsbildung mehr
Regierungsbildung in Brandenburg: rot-schwarz-grüne Koalition steht mehr
Regierungsbildung Italien: 5-Sterne-Bewegung für Koalition mit Sozialdemokraten mehr
Parlamentswahl in Spanien: Schwierige Regierngsbildung erwartet mehr
Regierungskrise beendet: Italiens neues Kabinett vereidigt mehr
Auftrag des Präsidenten: Cottarelli soll Italiens Regierung bilden mehr
Regierungsbildung: Vor der Neuauflage der großen Koalition mehr
liveblog
Bilder
exklusiv