Der nordrhein-westfälische Landtag hat Hendrik Wüst erneut zum Regierungschef gewählt. Die erste schwarz-grüne Koalition des Landes hat viel vor - und beide Parteien stehen unter Druck. Von Jochen Trum und Sabine Tenta. mehr
Die CDU in Nordrhein-Westfalen hat den Weg frei gemacht für eine schwarz-grüne Landesregierung: Auf einem Landesparteitag stimmte eine große Mehrheit für die Annahme des Koalitionsvertrags. Bei den Grünen steht die Abstimmung noch aus. wdr
Das Parlament in Montenegro hat eine neue, pro-westlich ausgerichtete Regierung gewählt. Das Minderheitskabinett ersetzt die mehrheitlich pro-serbischen Regierung, der das Parlament das Vertrauen entzogen hatte. mehr
Ist die Stabilität schon wieder beendet? Israels Regierung hat im Parlament überraschend die Mehrheit verloren. Eine Abgeordnete der Regierungspartei Jamina verließ die Koalition. Die Folgen sind unklar. Von T. Aßmann. mehr
Zwei Monate nach der Wahl hat Tschechien eine neue Regierung: Präsident Zeman vereidigte das Kabinett von Premier Fiala. Der muss nicht nur nur die Pandemie meistern, sondern auch die Inflation in den Griff bekommen. Von Peter Lange. mehr
Mehr als zwei Monate nach seiner Machtübernahme hat der umstrittene tunesische Staatschef Saied eine neue Regierung vereidigt - und sie vorher per Dekret festgelegt. In der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen den Präsidenten. mehr
Erste Minister ernannt: Medienberichte über Regierungsbildung der Taliban mehr
Bulgarien: Erneute Parlamentswahl nach gescheiterter Regierungsbildung mehr
Für Toleranz und Würde wollten Aktivistinnen und Unterstützer in Georgiens Hauptstadt Tiflis auf die Straße gehen. Doch ein gewalttätiger Mob verhinderte es. Die Orthodoxe Kirche und die Regierung trugen dazu bei. Von Silvia Stöber. mehr
Entscheidung in Israel: Knappe Mehrheit für neue Regierung mehr
Regierungsbildung in Israel: Mögliches Bündnis ohne Netanyahu mehr
Kritik an der Bundesregierung: Zwischenbilanz der "Wohnraumoffensive" mehr
Sie wünscht Nancy Pelosi den Tod, will ihre Pistole mit in den Kongress bringen und ist Anhängerin der QAnon-Verschwörungstheorie. Nun wollen die Demokraten die republikanische Abgeordnete Greene aus allen Ausschüssen verbannen. Von A. Landwehr. mehr
Regierungskrise in Italien: Ex-EZB-Chef Draghi soll Regierung bilden mehr
Proteste in Thailand: Rücktritt von Premierminister gefordert mehr
Krise in Belarus: Zehntausene demonstrieren erneut gegen Lukaschenko mehr
Libanon: Regierungsbildung gescheitert mehr
Proteste in Bulgarien: Tausende Menschen demonstrieren gegen Regierung mehr
Putsch in Mali: Präsident Keita verkündet Rücktritt mehr
Protestwelle in Israel: Die Wut über den Umgang der Regierung mit Corona mehr
Corona in Brasilien: Proteste gegen Politik von Präsident Bolsonaro mehr
Nach Monaten des politischen Stillstands: Israel bekommt eine neue Regierung mehr
Nach monatelangem Machtkampf: Neue Regierung im Irak mehr
Neues Corona-Gesetzespaket: Regierung will auch ohne Verdacht testen mehr
Regierungsbildung in Israel: Netanyahu und Gantz streben Koalition an mehr
Notstandsgesetz in Ungarn: Orban kann ohne Parlament regieren mehr
Strategiepapier: Bundesregierung sucht Wege aus der Corona-Krise mehr
Russland: Verfassungsgericht billigt Putins Reformpläne mehr
Nach Nationalratswahl in Österreich: Neue Bundesregierung offiziell im Amt mehr
Initiative der Regierung: Nationaler Rat zum Schutz vor Kindesmissbrauch mehr
Regierungsbildung in Sachsen: Koalitionsvertrag für "Kenia-Bündnis" mehr
Korruptionsskandal in Malta: Regierungschef Muskat offenbar vor Rücktritt mehr
Soziale Proteste in Kolumbien: Demonstrationen gegen konservative Regierung mehr
30. Jahre Samtene Revolution: Proteste in Prag gegen die Regierung mehr
Bundeskabinett: Gesetzentwurf gegen Gaffer und entwürdigende Fotos mehr
Sitzung des Kabinetts: Große Koalition zieht Halbzeitbilanz mehr
Regierungsgesbildung in Israel gescheitert: Netanyahu gibt Mandat zurück mehr
Nach Wechsel der Koalition: Neue Regierung in Italien nimmt Arbeit auf mehr
Politische Krise in Italien: Conte erhält Auftrag für Bildung einer neuen Regierung mehr
Neue Proteste in Hongkong: Kritik an der chinafreundlichen Regierung wächst mehr
Bilder