Der britische Journalist Phillips und der einheimische Aktivist Pereira werden seit Tagen in Brasiliens Amazonasgebiet vermisst. Ein Kollege fürchtet um das Leben der beiden. Bislang gibt es eine Festnahme. Von K. Laufen.
Indonesien stoppt die Ausfuhr von Palmöl. Das dürfte die Preise für Speiseöl weiter steigen lassen. Andere Produkte wie Eiscreme, Backwaren, Pizza oder Schokolade könnten ebenfalls teurer werden.
Ob Schokolade, Lederhandtaschen oder Möbel - für die Produktion vieler Güter werden Bäume abgeholzt, viele im Regenwald. Die EU-Kommission will den Import dieser Waren künftig verbieten und Abfallexporte strenger regeln.
Mehr Abholzung, mehr Viehweiden, weniger Urwald: Für diesen Kurs stand bislang Brasiliens Regierung. Kurz vor der Klimakonferenz hat sie einen Plan zum Schutz des Amazonas vorgelegt. Umweltschützer warnen vor Naivität. Von M. Ebert.
Der WWF beklagt eine massive Waldzerstörung in der Corona-Krise. Die Rodungen hätten um bis zu 150 Prozent zugenommen. Am meisten seien Gebiete in Indonesien, Brasilien und im Kongo betroffen.
In einigen Fällen funktioniert sie schon: die "sanfte Abholzung", die dem Wald genug Zeit gibt, sich wieder zu regenerieren. Wesentlich häufiger wird aber rücksichtloser Kahlschlag betrieben, denn noch rechnet sich für die Bevölkerung eine nachhaltige Bewirtschaftung nicht.
Liveblog
Bilder
FAQ