Wer bei einem Immobiliengeschäft den Makler bestellt, soll sich auch an den Kosten beteiligen: Das soll ein neues Gesetz sicherstellen. Doch im Alltag wird die Regel oft unterlaufen. Von Thomas Eckert.
Die Regierung will die Besteuerung der Rente neu regeln. Eine Studie zeigt, wie viel zukünftige Rentner dadurch sparen könnten. Das eigentliche Problem der gesetzlichen Rente löst die Reform aber nicht. Von Till Bücker.
Der BND soll eine umfassende Strukturreform bekommen, um effektiver arbeiten zu können. Auch auf dynamische Lagen wie zuletzt bei der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan wollen die Spione schneller reagieren können. Von Florian Flade.
Seit Jahren kocht die Debatte über das Ehegattensplitting immer wieder hoch. Die Kritik: Das Steuerrecht macht das Arbeiten für den schlechter verdienenden Ehepartner unattraktiv. ifo-Präsident Clemens Fuest schlägt nun eine Reform vor.
33 Jahre nach seiner Gründung bekommt der DAX ein neues Gesicht. Die erste deutsche Börsenliga wird moderner und wächst von 30 auf 40 Mitglieder. Am Abend wurde verkündet, wer die Neuen sind. Was ändert sich noch? Von Notker Blechner.
Die Sparkassen und Landesbanken haben sich offenbar auf eine Reform ihres Systems zur Bankenrettung geeinigt. Zusätzliche 5,2 Milliarden wollen sie Medienberichten zufolge für die Sicherung von Instituten ansparen.
Angetrieben von Trump wollen die Republikaner das Wählen in den USA erschweren. Das würde vor allem Minderheiten treffen. Die Demokraten planen dagegen ein Wahlsystem mit leichterem Zugang für alle. Von Jule Käppel.
Die Finanzaufsicht BaFin soll nach dem Wirecard-Skandal reformiert werden. Ein Kabinettsbeschluss sieht vor, die Behörde rechtlich und personell zu stärken. Unter anderem sollen verdeckte Testkäufe künftig erlaubt sein.
Es wird eng im Bundestag. Nach der nächsten Wahl müssen Mitarbeiter womöglich auf Container ausweichen. Die Parteien schaffen es wieder nicht, sich selbst zu regulieren - die Angst um den eigenen Sitz geht um. Von Iris Marx.
Liveblog
Analyse