In Deutschland haben rechte Gewalttaten und andere Angriffe zuletzt zugenommen. Die Entwicklung geht mit aufgeladenen politischen Debatten einher. Betroffen sind laut Beratungsstellen gleich mehrere Gruppen. Von T. Vorreyer. mehr
Nur wenige Beschäftigte nutzen das Recht, die Bezahlung ihrer Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Nun soll das Gesetz überprüft werden - denn die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen ist weiter groß. mehr
In Frankreich haben Redakteure einer Traditionszeitung wochenlang gegen ihren neuen Chef gestreikt - vergeblich. Sie wollten einen Rechtsruck des Blattes verhindern. Den gab es auch schon bei einer Reihe anderer Medien. Von Stefanie Markert. mehr
Ein Brandanschlag auf ein Heim für Geflüchtete in Saarlouis 1991: Der 27-jährige Samuel Yeboah stirbt. Erst 30 Jahre später kommt es zum Prozess. Der 11KM-Podcast über einen rechtsradikalen Tatverdächtigen, schlampige Ermittlungen und viele offene Fragen. mehr
Mal angenommen, Tiere haben die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment mehr
Im Beisein von Minderjährigen sind Äußerungen oder Darstellungen von unter anderem Homosexualität in Russland bereits verboten. Nun will die Duma das Gesetz weiter ausweiten - und es auch für Erwachsene verbieten. mehr
Fluggäste müssen auch dann entschädigt werden, wenn sich nur ein Flug auf einer Teilstrecke sehr verspätet. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Es müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. mehr
Unter den Taliban werden Frauen in Afghanistan laut Amnesty systematisch unterdrückt und diskriminiert. Der Zugang zu Bildung und Arbeit werde eingeschränkt. Auch der Schutz vor häuslicher Gewalt bleibe verwehrt. mehr
Mit einem Großaufgebot hat die Polizei in Thüringen, Schleswig-Holstein und Berlin Räume von Verdächtigen aus der rechten Szene durchsucht. Dabei ging es unter anderem um Drogenhandel und Geldwäsche - es gab sieben Festnahmen. mehr
Europäische Rechtsparteien knüpfen länderübergreifende Kontakte, stehen aber vor Interessenkonflikten. Die AfD steht dabei am Rand - auch wegen innerparteilicher Differenzen. Von A. Becker und S. Stöber. mehr
Ab sofort müssen Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen, wenn betriebliche Belange nicht dagegen sprechen. Aber was passiert, wenn sie die Heimarbeit ablehnen? Von Florian Scheffel und Frank Bräutigam. mehr
Studie vorgestellt: Rechte Strukturen in der Bundeswehr mehr
Nationalfeiertag in Polen: Nationalisten und Rechtsextreme ziehen durch Warschau mehr
Wenn Busse und Bahnen bestreikt werden, haben es vor allem Pendler schwer, zur Arbeit zu gelangen. Welche Regelungen gelten, wenn ein Streik den Arbeitsweg erschwert? Franziska Kring beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Neuer Verfassungsschutzbericht: Deutlich mehr Extremisten und Straftaten mehr
Fußballrechte: Zusammenfassungen der Bundesligaspiele weiter in ARD ud ZDF mehr
"Revolution Chemnitz": Prozessauftakt gegen rechtsextreme Gruppe mehr
CSD in Köln: Hunderttausende gehen auf die Straße mehr
Rechtsextremismus: Bundeswehrangehörige in Chat-Gruppen mehr
Urlaubsansprüche: Europäischer Gerichtshof stärkt Arbeitnehmerrechte mehr
Resolution des US-Kongresses: Trump unterschreibt Erklärung gegen rechte Gewalt mehr
liveblog
exklusiv
Bilder