Auch 30 Jahre nach den ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen ist das Entsetzen in der Bundesregierung darüber groß. Der Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass müsse fortgeführt werden. mehr
30 Jahre nach den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen ist aus Sicht der Grünen die Gefahr von rechts nicht gebannt. Kulturstaatsministerin Roth forderte dazu auf, die Erinnerung wachzuhalten. Das Leid der Opfer werde bis heute zu wenig beachtet. mehr
Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerber ist zurückgegangen. Immer noch aber werden in Deutschland im Schnitt statistisch gesehen zwei Asylbewerber pro Tag Opfer von Angriffen - und die Taten werden brutaler. mehr
Demütigende Videos, keine Chance im Bewerbungsgespräch: Schwarze Menschen werden in China oft unverhohlen rassistisch behandelt. Die Regierung dementiert das - und reagiert ihrerseits dünnhäutig auf Rassismus gegen Chinesen. Von Tamara Anthony. mehr
Auch am zweiten Wochenende haben Tausende Menschen in Washington und anderen US-Städten gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Die Proteste blieben friedlich. Doch die Sicherheitskräfte sperrten das Gebiet um das Weiße Haus großräumig ab. mehr
Eingewanderte und ihre direkten Nachkommen stellen einen großen Teil der Wähler - doch Themen rund um Migration spielen nur eine kleine Rolle im Wahlkampf. Wie stehen die Bundestags-Kandidaten dazu? Von Uwe Jahn. mehr
Polizeigewalt und Racial Profiling - vor einem Jahr ein großes Thema. Innenminister Seehofer geriet unter Druck, weil er eine Studie zu Rassismus bei der Polizei ablehnte, und beauftragte eine Motivationsstudie. Was ist daraus geworden? Von B. Dake. mehr
Die Critical Race Theory sorgt für Kontroversen; von einem "Zangenangriff auf die Demokratie" ist die Rede. Konservative in den USA haben aus der wissenschaftlichen Theorie einen politischen Kampfbegriff gemacht. Von Carla Reveland. mehr
Der UN-Menschenrechtsrat wirft Ländern in Europa und Nord- und Südamerika vor, Schwarze systematisch zu benachteiligen: Der Zustand sei unhaltbar, so die deutlichen Worte der UN-Menenschrechtskommissarin. Sie fordert Konsequenzen. mehr
Aktuelle Stunde im Bundestag: Debatte über Nahost-Konflikt und Antisemitismus mehr
Aufarbeitung von Missbrauch: Evangelische Kirche setzt Betroffenenbeirat aus mehr
Floyd-Prozess: Anklage gegen Ex-Polizisten in den USA mehr
Die Wortwahl in Artikel 3 des Grundgesetzes soll geändert werden. Der Begriff "Rasse" soll durch Diskriminierung aus "rassistischen Gründen" ersetzt werden. Das will die Regierung, aber eine Hürde gibt es noch. mehr
Kabinettsbeschluss: Maßnahmen gegen Rechtsextremismus mehr
Kabinettsausschuss: Maßnahmen gegen Rechtsextremismus mehr
"Black lives matter" im neuen "Lucky Luke"? Zum ersten Mal in seiner 74-jährigen Geschichte tritt im aktuellen Band eine schwarze Hauptfigur auf. Was sagt das über den Umgang mit Rassismus und Stereotypen in Comics aus? Von Alex Jakubowski. mehr
Rassismus in Gesellschaft und Polizeialltag:Bundesregierung einigt sich auf Studien mehr
Rassismus in der Gesellschaft: Seehofer kündigt Studie an mehr
Extremisten in der Polizei finden und bestrafen - das reiche nicht, sagt Polizeiwissenschaftler Behr angesichts der Vorfälle in NRW. Polizeistrukturen und Solidarität um jeden Preis verhinderten oftmals die Aufklärung, so Behr im tagesschau24-Interview. mehr
Proteste gegen Rassismus in den USA: Zusammenstöße mit Polizei mehr
Sechs Monate nach rassistischem Anschlag: Gedenken in Hanau mehr
Rassismus bei Polizei: Niedersachsen fordert Studie auf Länderebene mehr
Niedersachsens Innenminister Pistorius fordert eine Länder-Studie zu Rassismus bei der Polizei: Der Koordinator der SPD-Innenminister will versuchen, seine Kollegen davon zu überzeugen - mit oder ohne den Bund. mehr
Wirbel um abgesagte Studie: Seehofer und das "Racial Profiling" bei der Polizei mehr
"Racial Profiling" durch die Polizei: Seehofer sagt Studie ab mehr
Aktionstag gegen Rassismus: Demonstrationen in Deutschland mehr
US-Stadt Atlanta: Erneut Schwarzer bei Polizeieinsatz getötet mehr
Ausschreitungen in London: Anti-Rassismus-Proteste und Gegendemonstrationen mehr
Rassismus-Debatte nach Floyd-Tod: Denkmalstürze in den USA mehr
Heute vor 20 Jahren verletzten Neonazis einen Mann aus Mosambik so schwer, dass er wenig später starb. Neben Alberto Adriano sind Hunderte weitere Menschen aus rassistischen Motiven attackiert oder getötet worden. Von Patrick Gensing. mehr
Der US-Streamingdienst HBO hat den Filmklassiker "Vom Winde verweht" vorerst aus dem Angebot genommen - und das ist nur ein Beispiel: Die Anti-Rassismus-Proteste verändern das TV-Programm. Von Katharina Wilhelm. mehr
Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle: Mehr Beschwerden wegen Rassismus mehr
Trauerfeier in Houston/USA: Beisetzung von George Floyd mehr
Wer eindeutig rassistische Dinge sagt, sei auch ein Rassist, so die Einschätzung des Konfliktforschers Andreas Zick. Doch wo Rassismus beginnt, darüber werde gestritten. Vor rassistischer Politik warnt der Experte: Sie führe nachweislich zu einer erhöhten Gewaltbilligung und -bereitschaft. mehr
Anti-Rassismus-Demos: Weltweite Proteste in zahlreichen Ländern mehr
Nach dem Tod von George Floyd: Proteste in Deutschland gegen Rassismus mehr
Wieder haben Tausende Menschen in der US-Hauptstadt gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Sicherheitskräfte riegelten das Zentrum ab, die Demonstranten versammelten sich aber friedlich. mehr
In deutschen Behörden herrsche eine Wagenburgmentalität, wenn es um Rassismus-Vorwürfe geht, beklagt der Forscher Poutrus im Interview. Demütigend sei es, wenn Rassismus-Erfahrungen infrage gestellt werden. mehr
Demonstrant verletzt: Neuer Fall von Polizeigewalt in den USA mehr
Tausende vor US-Konsulat: Proteste gegen Rassismus in Hamburg mehr
liveblog
interview
Bilder
Video