Alle 33 Jahre fallen die hohen Festtage der drei monotheistischen Weltreligionen zusammen: Ostern, das Pessachfest und der Fastenmonat Ramadan - so auch in diesem Jahr. In Jerusalem löst das Spannungen aus. Von Eva Lell.
In Ägypten steigen die Preise für Lebensmittel - eine Folge des Krieges in der Ukraine. Das trifft die Menschen zu Beginn des Ramadan besonders hart und wird für den Staat zu einem gravierenden Problem. Von Anne Allmeling.
Palästinensische Angreifer haben bei Anschlägen zuletzt insgesamt elf Menschen in Israel getötet. Israel erhöhte die Sicherheitsvorkehrungen, aus Angst vor gewaltsamen Auseinandersetzungen zu Beginn des Fastenmonats Ramadan. Von B. Hammer.
Im Jemen sollen nach Angaben der UN die Waffen für zwei Monate schweigen und eine Atempause für Hunderttausende bringen. Der geplante Beginn des Waffenstillstands fällt mit dem Anfang des Fastenmonats Ramadan zusammen.
Saudi-Arabien will während des Fastenmonats Ramadan keine Militäreinsätze im Jemen durchführen. Damit sollen die Friedensverhandlungen in Riad unterstützt werden - an denen die jemenitischen Huthi-Rebellen jedoch nicht teilnehmen.
Der wirtschaftliche Verfall des Libanon ist rasant: Vielen Familien fehlt im Ramadan das Geld für eine gemeinsame Mahlzeit. Freiwillige Helfer versuchen, die schlimmste Not zu lindern. Von Daniel Hechler.
Den ganzen Tag nichts essen, vier Wochen lang - und das mitten in der Corona-Pandemie? Genau das wollen die meisten Muslime in Ägypten tun. Den Segen der obersten religiösen Institutionen haben sie. Von Björn Blaschke.
Eine Satire-Seite meldet, die Grünen-Politikerin Roth fordere ein Alkoholverbot in Deutschland während des Ramadan. Nutzer in sozialen Netzwerken glauben die Meldung - und beschimpfen die Politikerin. Von Patrick Gensing.
Liveblog
FAQ
Bilder