Gegen einen Whistleblower aus dem Umfeld des Antisemiten Attila Hildmann wird nach Informationen von STRG_F wegen Verletzungen des Datenschutzes ermittelt. Von J. Feldmann und N. Seidel.
Die QAnon-Bewegung verbreitet bizarre Verschwörungsmythen - vor allem in den USA. Inzwischen hat die Bewegung auch in Deutschland Fuß gefasst. Aber was steckt eigentlich dahinter? Von P. Gensing und W. Rohwedder. 04.08.2020
Von Geschichten über Kinder, die geopfert würden, bis hin zum Sturm auf das Kapitol: Die QAnon-Bewegung hat in den USA für viel Aufsehen gesorgt. Eine Studie zeigt: In Deutschland glauben vor allem AfD-Wähler an diese Legenden. Von P. Gensing.
Eine Fellmütze mit Büffelhörnern und ein Speer mit der US-Flagge gehören zu seinen Markenzeichen: "QAnon-Schamane" Chelsey ist nach dem Angriff auf das US-Kapitol im Januar zu 41 Monaten Gefängnis verurteilt worden.
Experten warnen eindringlich vor einer Verharmlosung von Verschwörungsmythen. Eine vom AJC in Auftrag gegebene Untersuchung dokumentiert, wie in der Corona-Pandemie antisemitische Legenden verbreitet wurden.
Die rechtsextreme Verschwörungsbewegung QAnon geht davon aus, dass heute Trumps zweite Amtszeit beginnt - nicht die einzige abstruse Vorstellung. Im Lager der Republikaner wimmelt es von Anhängern. Von Jule Käppel.
Sie wünscht Nancy Pelosi den Tod, will ihre Pistole mit in den Kongress bringen und ist Anhängerin der QAnon-Verschwörungstheorie. Nun wollen die Demokraten die republikanische Abgeordnete Greene aus allen Ausschüssen verbannen. Von A. Landwehr.
Der Präsident der Vereinigten Staaten raunt von einem "tiefen Staat" und warnt vor massivem Wahlbetrug. Trump knüpft damit an Verschwörungslegenden an, die unter anderem von QAnon verbreitet werden. Von Patrick Gensing. 25.08.2020
Sie glauben an eine Art Geheimregierung, gegen die Präsident Trump kämpft: Anhänger der QAnon-Bewegung greifen Verschwörungstheorien aus dem Netz auf und tragen sie in die US-Politik. Von Sebastian Schreiber.
Sie hetzen, verbreiten Falschnachrichten und halten US-Präsident Trump für den Heilsbringer - die QAnon-Bewegung ist seit einigen Monaten wieder verstärkt online aktiv. Twitter hat jetzt damit begonnen Konten zu löschen.
Liveblog
Kommentar
Bilder