Die Zahl psychischer Erkrankungen in Deutschland steigt - die Wartelisten für Therapieplätze sind lang. Können KI-Chatbots, die Betroffene beraten, hier helfen? Und was sind die Risiken? Von Lara Kubotsch. mehr
Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen warten monatelang auf einen Therapieplatz. Dabei hatte Gesundheitsminister Lauterbach eigentlich Abhilfe versprochen. Warum klappt das nicht? Von Vera Wolfskämpf. mehr
Wer psychisch erkrankt ist, braucht Geduld. Gerade auf dem Land fehlen Therapeuten, es gibt Wartezeit von bis zu einem Jahr. Dabei gilt auch bei psychischen Krankheiten: je früher man sie behandelt, desto besser die Heilungschancen. Von Arno Trümper. mehr
Die Zahl der Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen hat 2021 einen Höchststand erreicht. Der Bedarf an Therapieplätzen in der Pandemie steigt. Doch für Betroffene gestaltet sich die Suche schwierig. Von J. Piwon. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind in psychotherapeutischer Behandlung - laut der Barmer-Krankenkasse hat sich ihre Zahl in elf Jahren mehr als verdoppelt. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereiten Sorge. mehr
Wer Hebamme oder Psychotherapeut werden möchte, muss diese Fächer künftig an einer Hochschule studieren. Das hat der Bundestag beschlossen. Zudem gibt es künftig ein Register für Implantate. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder