Im Prozess gegen den Halle-Attentäter soll heute das Urteil fallen. Doch bei diesem außergewöhnlichen Prozess ging es von Anfang an um mehr als das Strafmaß. Von Marie-Kristin Landes und Roland Jäger.
Zu Beginn des Charlie-Hebdo-Prozesses stand die Hoffnung, dass Frankreich mit den Urteilen ein schmerzhaftes Kapitel hinter sich lassen könnte. Am Ende aber konnte das Verfahren die drängendste Frage nicht beantworten, meint Sabine Wachs.
Mit einer unbelegten Behauptung hatte der AfD-Politiker Pazderski die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye verunglimpft. Sea-Eye hatte daraufhin Hassnachrichten erhalten. Das Landgericht Berlin untersagte Pazderski seine Äußerung.
Beim Tiergartenmord-Prozess stellt sich heraus, dass der Angeklagte aus Russland mehrfach ohne Anwalt befragt wurde und dabei wichtige Aussagen machte. Zeugen beschreiben den Mord als kaltblütig. Von S. Stöber.
Der mutmaßliche Lübcke-Mörder hat zum Geschehen in der Tatnacht unterschiedliche Angaben gemacht. Um herauszufinden, welches Geständnis glaubhaft ist, wurden nach NDR-Informationen Akten des ehemaligen Verteidigers sichergestellt.
Zum ersten Mal steht ein deutscher Banker wegen des "Cum-Ex"-Steuerskandals vor Gericht. Zu Prozessbeginn gegen den Ex-Manager der Privatbank MM Warburg hagelte es Vorwürfe - auf beiden Seiten. Von Massimo Bognanni.
Kommende Woche beginnt der bundesweit zweite „Cum-Ex“-Prozess vor dem Landgericht Bonn. Vor Gericht steht ein früherer Generalbevollmächtigter der Hamburger Privatbank MM Warburg. Es wird hart zur Sache gehen. Von Massimo Bognanni.
Beim "Tiergartenmord" geht es um mehr als tödliche Schüsse - der russische Staat soll dahinter stehen. Wichtige Erkenntnisse dazu stützen sich auf Recherchen der Organisation Bellingcat. Von F. Flade und G. Mascolo.
In Berlin hat der Prozess zum "Tiergartenmord" begonnen. Am Anfang stand die Frage, wer der Täter ist - die Antwort darauf hat für Deutschland außenpolitische Bedeutung. Von Silvia Stöber.
Machte das Topmanagement von Audi mit bei den Abgas-Manipulationen der VW-Tochter? Die Angeklagten vor dem Landgericht München widersprechen sich bei dieser Frage gegenseitig. Und Ex-Unternehmenschef Stadler schweigt fürs erste.
Ein russischer Historiker und Menschenrechtler ist zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Dmitrijew wird sexuelle Gewalt gegen seine Adoptivtochter vorgeworfen. Doch zahlreiche Beobachter haben Zweifel.
Vor gut einem Jahr wurde der Kasseler Regierungspräsident Lübcke erschossen. Stephan Ernst und ein mutmaßlicher Helfer müssen sich vor Gericht verantworten. Frank Bräutigam über Vorwürfe und Ablauf des Verfahrens.
Das Kartell europäischer Lkw-Hersteller geht zurück auf das Jahr 1997. Vor knapp vier Jahren verhängte die EU eine Milliardenstrafe. Eine weitere millionenschwere Klage von Lkw-Kunden ist heute dagegen geplatzt.
Der Prozess gegen Harvey Weinstein hat begonnen - dem Filmproduzenten werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. 2017 löste der Fall die #MeToo-Debatte aus. Hollywood hat sich seither nur langsam verändert. Von Katharina Wilhelm.
Es war eigentlich nur ein routinemäßiger Termin, um im Fall Epstein, der vor zwei Wochen Selbstmord begangen hatte, die Akten zu schließen. Doch der Richter gab den Opfern das Wort. Von Peter Mücke.
2013 meldete Willi Balz mit seiner Firma Windreich unter spektakulären Umständen Insolvenz an. Ab heute muss sich der Gründer wegen Betrugs und Insolvenzverschleppung vor Gericht verantworten.
Exklusiv
Liveblog
FAQ