Viele Verbraucher beschweren sich über hohe Preise für eine Kugel Eis in Deutschland. Jetzt melden sich Eisdielenbesitzer zu Wort: Sie halten die Kritik für nicht gerechtfertigt. mehr
Im vergangenen Jahr waren die Preise am Wohnimmobilienmarkt aufgrund der stark steigenden Bauzinsen erstmals wieder gefallen - nach Jahren des Anstiegs. Nun sinken die Preise kaum noch. Aber die Zinsen bleiben dennoch hoch. mehr
In diesem Jahr ist die Zahl der Urlaubsreisen wieder ähnlich hoch wie vor Corona. Die Preise haben aber massiv angezogen. Viele beliebte Urlaubsziele sind deutlich teurer geworden. Von Michael Houben. mehr
Die Erzeugerpreise gelten als Vorbote der Inflation. Ob Kartoffeln, Milch oder Getreide - im vergangenen Jahr sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte stark gestiegen. Der Preisauftrieb war dabei hoch wie seit 1961 nicht mehr. mehr
Kunden müssen damit rechnen, künftig höhere Preise für Handwerksleistungen zu bezahlen. Höhere Energiekosten, höhere Löhne und Fachkräftemangel werden sich bemerkbar machen. mehr
Die Preise steigen rasant. Laut einer vom EU-Parlament beauftragten Umfrage kämpfen fast 40 Prozent der EU-Bürger mit Zahlungsproblemen. Nahezu jeder Zweite beklagt bereits einen gesunkenen Lebensstandard. Von Stephan Ueberbach. mehr
Rund 30 Prozent aller Deutschen verfügt laut einer Befragung der Großbank ING über keine Rücklagen. Grund dafür ist nicht nur die Inflation. mehr
Elektroautos sind wegen ihrer Batterien noch deutlich teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern hat sich zuletzt sogar noch vergrößert. Das könnte potentielle Käufer abschrecken. mehr
Erstmals seit Herbst 2020 sind die Großhandelspreise gesunken. Die Agrar-Erzeugerpreise steigen nicht mehr ganz so schnell. Trotzdem befürchten Experten noch höhere Inflationsraten. mehr
Bauen wird immer teurer. Die Preise stiegen im Mai so stark wie zuletzt 1970. Die Gründe sind knappe und teure Materialien sowie eine hohe Nachfrage. Das verhindert aus Branchensicht den Neubau dringend benötigter Wohnungen. mehr
Lieferengpässe und Materialmangel in der Autobranche infolge der Coronakrise haben das Angebot an Neuwagen stark reduziert. Gebrauchtwagen sind deshalb sehr gefragt, die Preise steigen kräftig. mehr
Teuerung in Deutschland: Inflationsrate steigt auf 3,8 % mehr
liveblog
Bilder
Video