Bei einem Angriff auf ein Wahllokal auf den Philippinen sind drei Menschen getötet worden. Das berichten lokale Behörden. Laut Medienberichten führt bei der Präsidentenwahl der Favorit - der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos.
Auf den Philippinen hat die Präsidentenwahl begonnen. Die größten Chancen auf das Amt in dem südostasiatischen Inselstaat werden Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. zugeschrieben - er ist der Sohn des ehemaligen Diktators.
Auch die Finanzwelt blickt am Sonntag gespannt nach Frankreich - und darauf, wer die Präsidentenwahl gewinnt. Die Hoffnung ruht auf einem Sieg des Amtsinhabers Macron. Von Bianca von der Au.
In Rom läuft der fünfte Wahlgang der Präsidentenwahl. Das Mitte-Rechts-Bündnis hat nun Senatspräsidentin Casellati als Nachfolgerin von Staatschef Mattarella vorgeschlagen. Andere Parteien reagieren empört. Von Jörg Seisselberg.
Vierter Tag, neuer Versuch: Aber auch diesmal hat es bei der Präsidentschaftswahl in Italien keinen Sieger gegeben. Damit geht die Suche nach einem neuen Staatsoberhaupt heute weiter - in die fünfte Runde.
Drei Wahlgänge und noch immer kein neuer Präsident: Nicht nur in Italien wächst das Unverständnis über die Machtspiele in Rom. Verliert das Land seinen frischen Ruf als Stabilitätsanker? Von J. Seisselberg.
Sechs Stunden hat der Wahldurchgang gedauert, doch einen neuen Präsidenten hat Italien immer noch nicht. Die meisten Abgeordneten enthielten sich, weil sich die Parteien bisher nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen können. Von Jörg Seisselberg
Von Montag an wird in Italien über die Nachfolge von Präsident Mattarella abgestimmt. Zu den Anwärtern gehören der ehemalige Premier Berlusconi und Ministerpräsident Draghi. Frauen haben kaum Chancen. Von Elisabeth Pongratz.
Bei der Wahl zum Staatsoberhaupt in Gambia hat der bisherige Amtsinhaber seinen Posten verteidigt. Laut Wahlkommission landete er mit deutlichem Abstand auf dem ersten Platz.
Chile steht vor einem politischen Umbruch. Ein linker Protestanführer und ein ultrarechter Pinochet-Sympathisant ziehen wohl in die Stichwahl um das Präsidentenamt ein.
Im Mai 2022 wird auf den Philippinen ein neuer Präsident gewählt. Für das Amt bewerben sich viele. Die Tochter von Präsident Duterte tritt als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft an. Duterte will Senator werden. Von Lena Bodewein.
Nach den umstrittenen Präsidentenwahlen in Peru sind erneut Tausende Anhänger von Linkspolitiker Castillo und Rechtspopulistin Fujimori auf die Straße gegangen. Ein Gericht soll nun den Vorwurf des Wahlbetrugs prüfen.
Der ultrakonservative Raisi hat die Präsidentenwahl im Iran laut offiziellen Teilergebnissen deutlich gewonnen. Seine Gegenkandidaten gratulierten Raisi bereits. Er galt als Favorit und Schützling des obersten Führers des Landes.
Die Präsidentenwahl im Iran ist beendet, ein Machtwechsel im Land gilt schon vor der Auszählung der Stimmen als sicher. Hoffnung auf große Veränderungen haben die Iraner dennoch nicht. Sie fürchten, dass sich der Iran weiter isoliert.
Mehrere Oppositionelle sind in den vergangenen Wochen in Nicaragua verhaftet worden. Der amtierende Präsident Ortega geht vor der anstehenden Wahl immer massiver gegen seine Gegner vor. Von Anne Demmer.
Pedro Castillo hat sich zum Sieger der Präsidentschaftswahl in Peru erklärt. Das offizielle Endergebnis steht indes noch aus. Castillo galt als Außenseiter, war Ersatzkandidat - und als einer der wenigen in keinen Korruptionsskandal verwickelt.
Der Countdown läuft: Bis Mitternacht haben der Mitte-Politiker Lapid und der nationalistische Hardliner Bennett Zeit, um im israelischen Parlament den nötigen Rückhalt für ihre Koalition zu bekommen. Von Tim Aßmann.
Izchak Herzog wird neuer Staatspräsident in Israel. Der frühere Oppositionsführer folgt auf Reuven Rivlin und versprach, "Präsident aller Israelis" sein zu wollen.
Der Sieger der syrischen Präsidentenwahl stand schon vorab fest. Das Ergebnis fällt noch klarer aus als bei der vorherigen Abstimmung. Die Opposition spricht von einer "Farce", der Westen von Betrug.
Liveblog
Analyse