Der Wahlsieg Mileis in Argentinien ist ein Drama für eines der progressivsten Länder in der Region, meint Anne Herrberg. Besonders schmerzhaft werden das gerade auch diejenigen spüren, die ihn gewählt haben. mehr
In Gabun finden heute Präsidenten- und Parlamentswahlen statt. Der alte Präsident wird voraussichtlich auch der neue sein - und die jahrzehntelange Herrschaft seiner Familie fortsetzen. Die Opposition sprach von Wahlmanipulation. Von A. Diekhans. mehr
Noch vor wenigen Jahren galt Ecuador als stabiles Land in Südamerika. Heute wird es von Korruption, Gewalt und Kriminalität erschüttert. Überschattet von der Ermordung eines Kandidaten wird nun ein neuer Präsident gewählt. Von Anne Herrberg. mehr
Auch im zwölften Anlauf hat Libanons Parlament es nicht geschafft, einen neuen Präsidenten zu wählen. Eine verheerende Nachricht für das Land, das unter einer massiven Wirtschaftskrise leidet. Von Stella Männer. mehr
In der Türkei deutet alles auf weitere fünf Jahre Erdogan hin. Wie dies im Land gesehen wird, welche Gründe und welche Folgen das hat, schätzte ARD-Korrespondentin Katharina Willinger auf tagesschau24 ein. mehr
Zur Präsidentenwahl in der Türkei sind im Netz zahlreiche Falschmeldungen über die Kandidaten zu finden. Doch laut Experten ist deren Einfluss eher gering - denn Desinformation sei seit Jahren allgegenwärtig. Von Pascal Siggelkow. mehr
Der Kandidat der langjährigen Regierungspartei hat die Präsidentenwahl in Paraguay gewonnen. Der Konservative Peña lag nach der Auszählung von mehr als 96 Prozent der Stimmen klar vor seinem Rivalen. mehr
In der Türkei sehen sich viele Frauen in einem schwierigen Umfeld zwischen Religion und Patriarchat. Viele befürchten, dass sich ihre Lage - je nach Ausgang der Wahlen am 14. Mai - weiter verschlechtern könnte. Von Uwe Lueb. mehr
Montenegro wählt einen neuen Präsidenten. Kurz zuvor hat Amtsinhaber Milo Djukanovic noch das Parlament aufgelöst. Demnächst gibt es also auch vorgezogene Parlamentswahlen. Wie ist es dazu gekommen? Von S. Hahne. mehr
Bei den gestrigen Wahlen in Nigeria haben viele Wahllokale mit Verspätung geöffnet. Teilweise fehlte es an Unterlagen und Personal. Deshalb öffnen mehr als 140 Wahllokale heute noch einmal. Von Dunja Sadaqi. mehr
Spritkrise, Bargeldmangel, Terrorismus. Nigeria ist zwar Afrikas größte Demokratie, aber auch ein Land im Zeichen vieler Krisen. Das Ergebnis der heutigen Wahl ist aus mehreren Gründen völlig offen. Von Dunja Sadaqi. mehr
Zyperns früherer Außenminister Christodoulides ist zum neuen Präsidenten des EU-Landes gewählt worden. Er holte in der Stichwahl gegen den Linkskandidaten Mavroyiannis knapp 52 Prozent der Stimmen. mehr
Die Umfragen hatten es vorausgesagt: Bei der Präsidentenwahl in Zypern hat keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Der frühere Außenminister Christodoulidis und der Diplomat Mavrogiannis ziehen in die Stichwahl. mehr
Der Wahlkampf war hart, doch am Ende konnte sich Populist und Milliardär Babis trotzdem nicht durchsetzen. Der proeuropäische Ex-NATO-General Pavel wird neuer Präsident in Tschechien. Von Marianne Allweiss. mehr
Es war eine harter Wahlkampf mit Desinformation und Morddrohungen: Bei der Präsidentenwahl in Tschechien hat sich der prowestliche Ex-NATO-General Pavel durchgesetzt. Der populistische Ex-Premier Babis bekam klar weniger Stimmen. mehr
Der Ex-Regierungschef Babis und der ehemalige NATO-General Pavel gehen in die Stichwahl um das tschechische Präsidentenamt. Nach Auszählung der meisten Wahlbezirke lagen beide Kandidaten im ersten Wahlgang fast gleichauf. mehr
Über Jahre hat Brasiliens scheidender Präsident Bolsonaro das Narrativ einer manipulierten Wahl aufgebaut. Auch in Deutschland verbreiten sich Falschinformationen - unter anderem werden die Proteste überschätzt. Von P. Siggelkow. mehr
Wenige Wochen nach seiner Niederlage in der Stichwahl um das Präsidentenamt hat Brasiliens noch amtierender Staatschef Bolsonaro auch vor dem Wahlgericht verloren. Es wies die Anfechtung des Ergebnisses ab. mehr
Jair Bolsonaro hat seine Niederlage bei der Präsidentenwahl in Brasilien bisher nicht öffentlich eingestanden. Seine Partei legte nun Beschwerde gegen das Ergebnis ein. Sie will Mängel bei einigen Wahlmaschinen entdeckt haben. mehr
Wie erwartet hat Präsident Tokajew die Präsidentenwahl in Kasachstan gewonnen. Gegen den 69-Jährigen waren weitgehend unbekannte Kandidaten angetreten. Seit seinem Amtsantritt 2019 hatte Tokajew die Opposition zunehmend entmachtet. mehr
Der linksgerichtete Herausforderer Lula ist mit knappem Vorsprung zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden. Die Wahlbehörden erklärten ihn mit 50,83 Prozent der Stimmen zum Sieger. Der rechtsextreme Amtsinhaber Bolsonaro bekam 49,17 Prozent. mehr
Bilder
liveblog