Aus der Bronx bis an die Spitze des US-Außenministeriums: Das Leben von Colin Powell war eine US-Erfolgsgeschichte. Seine Rede über angebliche Massenvernichtungswaffen im Irak gehört aber auch zu seinem Vermächtnis. Von Claudia Sarre.
Zwar hat die US-Notenbank zur Zinserhöhung und Drosselung der Anleihekäufe noch nichts beschlossen. Aber die Signale der Federal Reserve sind eindeutig: Eine geldpolitische Straffung ist nur eine Frage der Zeit.
Noch in diesem Jahr könnte die US-Notenbank mit dem Herunterfahren ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe beginnen. Das kündigt Federal-Reserve-Chef Jerome Powell an - nennt aber keinen genauen Zeitplan.
Die US-Notenbank stützt die Wirtschaft mit monatlichen Anleihekäufen von 120 Milliarden Dollar. Doch damit dürfte bald Schluss sein - angesichts stark gestiegener Preise und einer erholten Konjunktur. Von Lothar Gries.
Überraschung beim Parteitag der Demokraten: Sechs prominente Republikaner stellten sich hinter Biden - unter ihnen Ex-Außenminister Powell. Alle appellierten für Aufrichtigkeit und gegen Spaltung. Von Sebastian Hesse.
Liveblog
FAQ