Die Post-Tochter DHL erhöht zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden. Der Versand wird sowohl national als auch international teurer. Damit reagiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf gestiegene Kosten.
Braucht die Deutsche Post noch Brief-Transportflüge im Inland? Der Konzern könnte sich deren Ende vorstellen - will dafür aber die Erlaubnis der Politik, dass mehr Briefe erst einen Tag später ankommen dürfen.
Auch im laufenden Jahr dürfte das Geschäft mit Paketen zu Weihnachten ein neues Rekordniveau erreichen. Die Versandkonzerne bauen ihre Kapazitäten aus. Das Wachstum schwächt sich allerdings ein wenig ab.
Nur zwei Prozent ihrer Pakete liefert die Deutsche-Post-Tochter DHL derzeit über den Schienenverkehr aus. Dank einer neuen Kooperation mit der Bahn soll dieser Anteil bald deutlich steigen. Von Joscha Bartlitz.
In einigen Fällen müssen DHL-Paketboten künftig nicht mehr an der Haustür klingeln, wenn sie eine Sendung ausliefern. Ab Mitte Juli gibt es Änderungen bei der Zustellung. Kunden können aber reagieren. Von Till Bücker.
Steigende Versandmengen, steigende Gewinne: Die Deutsche Post gehört zu den Profiteuren der Corona-Krise - und dürfte es wohl bleiben. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern, dass der Trend anhält.
Die Deutsche Post denkt über eine Service-Erweiterung an den Packstationen nach. Bald soll in sogenannten Poststationen auch Videoberatungen möglich sein.
Immer mehr Menschen erkranken am Coronavirus. Viele Experten rechnen zudem mit schlimmeren wirtschaftlichen Folgen als bei SARS 2002/2003. Die Deutsche Post nimmt keine Pakete nach China mehr an.
Der Elektrowagen wurde als großer Erfolg gefeiert, doch nun zieht die Post 460 ihrer selbstproduzierten Streetscooter zur Überprüfung aus dem Verkehr. Der Grund: Zwei der E-Autos waren in Brand geraten.
Seit Jahren streiten die Deutsche Post und die EU-Kommission um die Zulässigkeit von staatlichen Beihilfen. Nun konnte die Post vor dem EU-Gericht in Luxemburg einen weiteren Teilerfolg erzielen. Von Karin Bensch.
Liveblog
FAQ
Bilder