Lange konnten trans, inter und nicht-binäre Menschen nicht für die Polizei arbeiten. Eine Dienstvorschrift verlangte bestimmte Geschlechtsmerkmale. Seit sie geändert wurde, können Polizeianwärter offen trans sein - wie Ben Höhn. Von Elin Halvorsen.
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist durch Schüsse in einer Kirche mindestens ein Mensch getötet worden. Die Polizei berichtet außerdem von vier Schwerverletzten. Eine Person sei festgenommen und die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt worden.
Im Jahr 2021 wurden insgesamt weniger Straftaten in Deutschland erfasst. Dabei spielt auch Corona eine Rolle: Die Zahl der Einbrüche ist spürbar zurückgegangen. Dagegen sind die Fallzahlen sexueller Gewalt gegen Kinder erneut gestiegen.
Experten rechnen mit einer der größten Fluchtbewegungen in die EU seit dem zweiten Weltkrieg. Viele Geflüchtete kommen zunächst in Berlin an. Die Stadt fordert mehr Unterstützung vom Bund.
Im Skandal um mutmaßlich von Polizisten gestohlene Dienstmunition hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden drei Beamte angeklagt. In weiteren Fällen wird noch ermittelt. Von Julian Feldmann.
Die Vorwürfe gegen die Londoner Polizei wiegen schwer: Sexismus, Homophobie, Rassismus. Weil Bürgermeister Khan ihr nicht sein Vertrauen aussprach, hat Polizeichefin Dick nun ihren Rücktritt angekündigt. Von Gabi Biesinger.
Israels Polizei soll jahrelang unerlaubt Regierungskritiker, Geschäftsleute und einen Sohn von Ex-Regierungschef Netanyahu abgehört haben. Innenministerin Schaked forderte eine umgehende Untersuchung der Vorwürfe.
Nach tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im Landkreis Kusel sucht die Polizei nach den Tätern. Bei einem Verdächtigen soll es sich um einen polizeibekannten Mann mit Waffenerlaubnis handeln. Er ist zur Fahndung ausgeschrieben.
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei junge Polizeibeamte im Landkreis Kusel zeigen sich Politiker schockiert. Innenministerin Faeser sicherte ihrem rheinland-pfälzischen Kollegen Lewentz "jede Unterstützung" bei der Fahndung nach den Tätern zu.
In der Nacht sind bei einer Verkehrskontrolle im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel tödliche Schüsse gefallen: Zwei Polizeibeamte starben. Die Polizei fahndet intensiv nach den Tätern. Die Hintergründe sind unklar.
"Sie wollen uns eindeutig an der Nase herumführen" - zur besten Sendezeit läuft im tagesschau-Beitrag zu den Corona-Protesten ein Wortgefecht zwischen Polizei und Demonstranten in Münster. Das Video wurde in kürzester Zeit zum Hit.
Laut Baden-Württembergs Innenminister Strobl haben allein dort gestern 50.000 Menschen an Protesten teilgenommen. Für die Polizei seien die Demos eine "außerordentlich große Herausforderung". In mehreren Bundesländern wurden Beamte verletzt.
Die EU-Polizeibehörde spricht von der größten internationalen Operation dieser Art: Ermittler aus 27 Ländern waren beteiligt - auch aus Deutschland. Es ging um eine spezielle Form der Geldwäsche.
Die NSU-Mitglieder sind tot oder im Gefängnis, doch für Kritiker ist die Aufarbeitung der Verbrechen nicht abgeschlossen. Sie werfen den Behörden Versagen vor. Innerhalb der Polizei herrsche teilweise Rassismus.
Spezialeinheiten der Polizei haben die Wohnungen von fünf jungen Männern im Landkreis Düren durchsucht. Sie sollen einen terroristisch motivierten Anschlag geplant haben. Den Ermittlern zufolge sind drei der Beschuldigten minderjährig.
Bei einer groß angelegten Drogenrazzia in neun Städten in Nordrhein-Westfalen haben Sondereinheiten der Polizei mehrere Marihuana-Plantagen entdeckt. Es gab mehrere vorläufige Festnahmen, etwa in Gelsenkirchen und Duisburg.
Polizei und Steuerfahndung durchsuchten mehr als 80 Objekte in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen. Zehn Menschen wurden festgenommen. Sie sollen zur Terrorfinanzierung Geld nach Syrien und in die Türkei geschleust haben.
Ob bei Demos oder Fußballspielen - immer wieder werden Polizisten angegriffen. Im vergangenen Jahr hat die Gewalt gegen Polizeibeamte laut BKA wieder zugenommen. Besorgniserregend sei der Anstieg bei versuchten und vollendeten Tötungsdelikten.
Ein ehemaliger Bundespolizist spricht von einem Staatsstreich, fanatische Impfgegner wähnen sich im "3. Weltkrieg": Angesichts solcher Äußerungen warnen Fachleute vor einer Radikalisierung von Corona-Leugnern. Von Patrick Gensing.
26 Morde, 119 Verletzte - in San Francisco hat sich die Zahl der Schusswaffen-Opfer im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. Ab Oktober sollen potenzielle Kriminelle monatlich bis zu 500 Dollar erhalten, wenn sie mit ihrer Waffe niemanden erschießen. Von Marcus Schuler.
Mal angenommen, der Staat setzt auf Überwachungskameras mit Gesichtserkennung. Gibt es dann weniger Verbrechen? Oder führt die Technik direkt in einen Überwachungsstaat? Ein Gedankenexperiment.
Liveblog
FAQ
Video
Reportage