Der türkische Präsident Erdogan lehnt den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens vehement ab - und hat dabei wohl auch seine Umfragewerte im Blick. Versucht er den Preis für seine Zustimmung hochzutreiben? Von O. Mayer-Rüth.
Zu wenig Härte gegen Kurdenorganisationen wie die PKK - das könnte für Finnland zum Stolperstein auf dem Weg in die NATO werden. Außenminister Haavisto will die türkischen Bedenken nun aber schnell ausräumen.
Im nordirakischen Sindschar sind Kämpfe ausgebrochen. Im Norden bombardiert die türkische Armee PKK-Stellungen, von Süden rückt die irakische Armee heran. Nun sind wieder Tausende Jesiden auf der Flucht. Von Thomas Bormann.
Türkische Kampfflugzeuge haben Ziele kurdischer Kämpfer im Irak und Nordsyrien angegriffen. Laut türkischem Verteidigungsministerium gab es mehrere Tote. Ankara begründete die Angriffe mit Selbstverteidigung.
Ein Deutscher türkischer Abstammung sitzt seit Jahren im Gefängnis - und kommt vielleicht nie mehr frei. Seine bewegte politische Vergangenheit könnte ihm zum Verhängnis werden. Von Oliver Mayer-Rüth.
Mit Luft- und Artillerieangriffen geht die Türkei erneut gegen Kurdenmilizen im Nordirak vor. Der türkische Präsident Erdogan begründete die Offensive mit der "Terrorbedrohung", die von der PKK ausgehe.
Nach der Tötung von 13 Türken im Norden Iraks hat die türkische Polizei mehr als 700 Personen wegen mutmaßlicher Kontakte zu kurdischen Aktivisten festgenommen. Darunter sind führende Vertreter der pro-kurdischen HDP.
Seit Tagen beschießt die türkische Armee den Nordirak aus der Luft und mit Artilleriefeuer. Offiziell ist es eine Reaktion auf Angriffe auf Militärstützpunkte. Doch die Offensive dürfte weitere Gründe haben. Von M. Sendtker.
Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist zu Unrecht auf der EU-Terrorliste geführt worden. Die Vermögenssperre war nicht ausreichend begründet. Das urteilte das EU-Gericht. Konkrete Auswirkungen hat das Urteil aber nicht.
Das harte Vorgehen von Präsident Erdogan gegen die PKK, prokurdische Politiker und Institutionen spaltet nicht nur die Türkei. Auch in Deutschland droht sich der Konflikt zwischen Kurden und Erdogan-Anhängern zu verschärfen, warnt Türkei-Experte Ahmet Senyurt im Gespräch mit tagesschau.de.
Kurdische Rebellen sollen laut türkischer Regierung hinter dem Anschlag von Ankara mit 28 Toten stecken. Die PKK und der syrische Ableger YPG weisen dies jedoch zurück. Indes wurden bei einem neuen Anschlag auf die Armee im Südosten des Landes mindestens sechs Menschen getötet.
Die pro-kurdische Partei HDP ist davon überzeugt: Ihren Anhängern galt der Doppelanschlag von Ankara. Seit dem Sommer befindet sich die HDP im Zentrum eines Machtkampfs. Wofür steht die HDP und warum ist sie so umstritten? Ein Stichwort.
Liveblog
FAQ
Analyse