Eine dänische Fregatte ergreift im Golf von Guinea vier Piraten, doch dann will kein Land sie vor Gericht stellen - die meisten werden freigelassen. Das ist nicht nur in Dänemark schwer zu vermitteln. Von Norbert Hahn.
Der Umsatz mit gefälschten Produkten steigt - und Deutschland ist besonders betroffen, wie Recherchen von NDR und "Zeit" zeigen. Reportern ist es gelungen, einen gefälschten Rucksack bis nach China zurückzuverfolgen.
Der Sturm im Netz gegen die US-Initiativen SOPA und PIPA zum Schutz des Urheberrechts war massiv: Wikipedia schaltete sich einen Tag lang ab, sogar Google trug einen Zensurbalken. Weitgehend unbemerkt wurde dagegen das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA unterzeichnet. Inzwischen hat auch die Politik das Problem erkannt. tagesschau.de erklärt, was es mit ACTA auf sich hat.
In Hamburg beraten ab heute Reeder und Sicherheitsexperten über die Gefahren von Piraterie und Terrorismus. Immer wieder werden auch deutsche Schiffe entführt. Reeder und Politik sind alarmiert, streiten aber über die richtigen Maßnahmen. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Piratenüberfälle auf den Weltmeeren nehmen zu - vor allem in den Wasserstraßen um den zerfallenen Staat Somalia. Wo liegen die Ursachen, wer profitiert? Was kann man gegen die Überfälle tun? Wie gehen Reeder und Seeleute mit der Gefahr um? tagesschau.de hat ein Dossier zusammengestellt.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder