Seit diesem Monat darf kein Tankeröl mehr aus Russland eingeführt werden. Ab 1. Januar greift zudem das Importverbot über Pipelines. Der Mineralölbranche zufolge ist die Versorgung dennoch gesichert.
Die deutschen Gasspeicher sind mittlerweile fast vollständig befüllt. Was hat das für Folgen für den Gaspreis, wie lange hält das Gas und wie wahrscheinlich ist derzeit eine nationale Gasmangellage?
Weil Erdgas immer teurer wird, rücken neue Energieträger wie Wasserstoff in den Fokus. Klimaneutral produziert, könnte es Gas ersetzen. Noch ist die Technik zu teuer - doch ausgerechnet der Ukraine-Krieg könnte das ändern. Von Tim Diekmann.
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines haben gezeigt: Die kritische Infrastruktur ist unverzichtbar und höchst verwundbar. Doch wer ist eigentlich für den Schutz zuständig? Von Florian Flade.
Dänemark und Schweden haben einen Bericht zu den Lecks an den Pipelines vorgelegt. Danach gab es mindestens zwei Explosionen unter Wasser mit einer "Sprengladung von mehreren hundert Kilogramm". Russlands Präsident Putin gab dem Westen die Schuld.
Als Transitland für Energielieferungen aus aller Welt spielt Belgien gerade eine Schlüsselrolle. Mit seinen Häfen ist das Land maßgeblich daran beteiligt, Öl und Gas über Europa zu verteilen. Von Stephan Ueberbach.
Interview
Liveblog
Bilder