Das Angebot an Corona-Impfdosen übersteigt die Nachfrage laut der Pharmaindustrie bei Weitem. Unterdessen hofft Pfizer-Chef Albert Bourla auf einen Multivarianten-Impfstoff bis Herbst.
Durch den Start des Vakzins Novavax wächst die Auswahl an Corona-Impfstoffen. Für Infizierte gibt es für jedes Stadium der Erkrankung mittlerweile mindestens ein Medikament. Das beschert den Herstellern Milliardenumsätze. Von Lilli Hiltscher.
Wohin steuert der Ukraine-Konflikt? Die Unsicherheit darüber lastete zu Wochenbeginn schwer auf den Börsen. Die Märkte bleiben deutlich angeschlagen.
BioNTech und Pfizer haben in den USA die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs für Kinder unter fünf Jahren beantragt. Sollte die Arzneimittelbehörde FDA zustimmen, könnten Babys ab sechs Monaten eine Impfdosis erhalten.
Die EU-Ombudsfrau hat die EU-Kommission für ihren Umgang mit einer Journalisten-Anfrage gerügt. Es geht um Textnachrichten zwischen Präsidentin von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla. Es ist nicht das erste SMS-Problem der Politikerin.
BioNTech und Pfizer starten die erste klinische Studie mit einem an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoff. 1420 Menschen nehmen daran teil. Schon im März könnte der Antrag auf eine Zulassung erfolgen.
BioNTech hat mit der Produktion einer Impfstoff-Version begonnen, die speziell vor der Omikron-Variante des Coronavirus schützen soll. Außerdem stellte die Firma ein System vor, mit dem Risikovarianten schneller entdeckt werden können.
In den USA gibt es schon eine Notfallzulassung für Paxlovid, nun soll das Medikament gegen schwere Covid-Verläufe auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Mit ersten Lieferungen wird bereits im Januar gerechnet.
Die US-Arzneibehörde hat das erste Covid-Mittel, das in Pillenform eingenommen werden kann, zugelassen. Laut Hersteller Pfizer verhindert das Medikament Paxlovid sehr erfolgreich schwere Krankheitsverläufe bei Hochrisikopatienten.
Die meisten Impfstoffe zur Bekämpfung der Pandemie sind 2021 in China und Europa hergestellt worden. Rechnerisch hätte jeder Mensch mindestens eine Dosis erhalten können. Tatsächlich ist die Verteilung sehr ungleich.
Die vorweihnachtliche Aktienrally ist vorerst gestoppt. Nach drei Gewinntagen in Folge ging den US-Börsen die Puste aus. Die Corona-Variante Omikron sorgt wieder für Unsicherheit. Auch der DAX gab nach.
Der Mainzer Impfstoff- Hersteller reagiert auf die neu entdeckte Virus-Variante. BioNTech will prüfen, ob sein Vakzin ausreichend gegen B.1.1.529 wirkt - oder möglicherweise angepasst werden muss.
Der US-Pharmakonzern Pfizer hat in den USA eine Notfallzulassung für sein neues Corona-Medikament Paxlovid beantragt. Sind Tabletten wie Paxlovid ein "Gamechanger" im Kampf gegen Corona?
Auch wenn die US-Börsen ihre Anfangsgewinne heute nicht halten konnten, bleiben Aktien in den USA weiter das Maß der Dinge. Standardwerte waren gefragt, der Dow Jones markierte dabei ein Rekordhoch.
Der Pharmahersteller Pfizer spricht von einer "überwältigenden Wirksamkeit": Eine neue Corona-Pille soll bei Risikopatienten die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs um bis zu 89 Prozent senken. Pfizer hofft auf baldige Zulassung.
Trotz Vorwürfen gegen die Pfizer-Studie zum Corona-Impfstoff sehen Fachleute die Wirksamkeit des Mittels nicht infrage gestellt. Ein Fachmagazin hatte über Unregelmäßigkeiten bei einem Subunternehmen berichtet. Von Patrick Gensing.
Die US-Börsen haben ihre Gewinnserie einen Tag vor der Zinsentscheidung der Notenbank Fed fortgesetzt. Für Aufsehen bei Anlegern sorgte wieder einmal Tesla.
Lange kannten die Aktienkurse der großen Impfstoffhersteller nur eine Richtung: aufwärts. Doch zuletzt kehrte Ernüchterung ein, auch wegen Rückschlägen für manche Firmen. Taugen sie noch als Geldanlage? Von K.-R. Jackisch.
Nach positiven Studienergebnissen wollen BioNTech und Pfizer eine Zulassung ihres Covid-19-Impfstoffs zum Einsatz bei Kindern schnellstmöglich beantragen. Gesundheitsminister Spahn rechnet für Anfang 2022 mit einer Zulassung.
Der Erfolg des von BioNTech entwickelten Covid-Vakzins übertrifft alle Erwartungen. Der amerikanische Pharmariese und BioNTech-Partner Pfizer hat seine Umsatzprognose drastisch erhöht.
Während BioNTech und Pfizer eine Zulassung für eine dritte Impfdosis anstreben, bereitet sich Deutschland laut Regierung auf mögliche Auffrischungen vor. Parallel arbeiten die Hersteller an einem speziellen Vakzin gegen Delta.
Liveblog
FAQ
Hintergrund