Das Ost-Jerusalemer Auguste-Viktoria-Krankenhaus ist für viele palästinensische Krebspatienten die letzte Hoffnung. Doch ein EU-Kommissar blockiert wichtige Gelder - mit dramatischen Folgen für Patienten. EU-Minister sind entsetzt. Von S. von der Tann.
Der Nahost-Konflikt führt Diplomaten immer wieder die Grenzen ihrer Möglichkeiten vor Augen. Der EU-Vertreter in den Palästinensischen Gebieten setzt deshalb auf ungewöhnliche Mittel. Von B. Hammer.
Erstmals seit Jahren ist Palästinenserpräsident Abbas von einem Vertreter der israelischen Regierung empfangen worden. Verteidigungsminister Gantz traf ihn in seinem Privathaus, um über eine bessere Zusammenarbeit zu beraten. Von B. Hammer.
Einst herrschte am Flughafen Jerusalem Jetset-Hochbetrieb, dann legte Israel ihn still. Minister Frej schlägt nun eine Wiedereröffnung vor, von der auch die Palästinenser profitieren sollen. Die Stadt Jerusalem hat andere Pläne. Von Benjamin Hammer.
Mehr als drei Jahre hat Israel an einem mehrere Meter hohen Grenzwall zum Gaza-Streifen gebaut, nun ist er vollendet. Ein wesentlicher Zweck aber liegt unter der Erde. Von Tim Aßmann.
Im Oktober und November ist in den palästinensischen Gebieten Erntesaison. Doch einige Olivenbauern im besetzten Westjordanland sehen sich zunehmend Angriffen radikaler jüdischer Siedler ausgesetzt. Sie fürchten um ihre Existenz. Von Sophie von der Tann.
Es ist nur ein kurzer Besuch von US-Außenminister Blinken in Kairo, doch für den ägyptischen Präsidenten al-Sisi bedeutet er die ersehnte diplomatische Aufwertung. Er ist ein Gewinner des jüngsten Nahost-Konflikts. Von D. Hechler
Liveblog
Exklusiv