Die radikal-islamistische Hamas beherrscht seit 2007 den palästinensischen Gazastreifen. Sie will den Staat Israel beseitigen und stattdessen einen islamischen Staat errichten. Die EU und die USA stufen die Hamas als Terrororganisation ein: Sie wird für zahlreiche Terroranschläge und Raketenangriffe verantwortlich gemacht.
Der Austausch von palästinensischen Gefangenen und Schalit ist ein Propaganda-Erfolg für die Hamas. Denn offenbar lässt sich Israel mit Gewalt doch zu Zugeständnissen zwingen, sagt ARD-Korrespondent Teichmann im Gespräch mit tagesschau.de. Ähnliche Abkommen werde es daher wohl nicht geben.
Der Goldstone-Bericht, benannt nach dem Leiter des zuständigen UN-Teams, ist das Ergebnis einer Untersuchung des Gaza-Krieges. Darin werden Israelis und Palästinensern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Israel weigerte sich, mit dem UN-Team zusammenzuarbeiten, wegen angeblicher Einseitigkeit des Mandats.
Mit schweren Luftangriffen im Gazastreifen wehrt sich Israel gegen den andauernden Raketenbeschuss. Aber wie könnte es nun weiter gehen? Welche Optionen bleiben Israel im Konflikt mit der radikal-islamischen Hamas? Hier finden Sie Fragen und Antworten.
Liveblog
Bilder
Hintergrund