Die Autonomie Kaschmirs sei aufgehoben, verkündet die indische Regierung, nachdem sie die Region faktisch abgeriegelt hat. Parlamentarier stellen sich gegen den Schritt und kündigen Protest an. Von Silke Diettrich.
Indiens Regierung will den Sonderstatus für die Unruheregion Kaschmir in der Verfassung aufheben. Die Entscheidung könnte die Spannungen mit Pakistan in der muslimisch geprägten Grenzregion erneut anfachen.
Indische und pakistanische Truppen haben sich entlang der Grenzlinie im geteilten Kaschmir erneut mit schweren Waffen beschossen. Dabei sind mindestens vier Zivilisten getötet und elf verletzt worden.
In dem Konflikt zwischen Indien und Pakistan kursieren zahlreiche falsche Videos und Bilder. Beide Seiten behaupten, erfolgreiche militärische Operationen durchgeführt zu haben. Doch viele Belege sind falsch. Von Patrick Gensing.
Als Reaktion auf einen Anschlag in Kaschmir hat die indische Luftwaffe nach eigenen Angaben ein mutmaßliches Terrorcamp in Pakistan angegriffen. Pakistan dementiert den Erfolg der Aktion. Von Bernd Musch-Borowska.
In Deutschland ist die Kinderlähmung Polio längst ausgerottet. Doch in Pakistan gestaltet sich der Kampf gegen das Virus schwierig - vor allem aus Ungewissheit und religiösem Starrsinn. Letzterer kann Impfhelfer manchmal sogar das Leben kosten. Von Sandra Petersmann.
Der Kampf gegen Ebola bestimmt die Nachrichten. Andere gefährliche Viren rücken in den Hintergrund. Dazu zählt auch Polio. In den meisten Ländern ist es ausgerottet, nicht aber in Pakistan. Dort machen Extremisten Jagd auf die Impfteams.
Wer steckt hinter der pakistanischen Terrororganisation "Jamaat-ul-Ahrar"? Die Islamisten sind eine Taliban-Splittergruppe, haben aber auch Kontakt zum IS. Die sunnitischen Extremisten kämpfen gegen Minderheiten und den Staat.
Die Regierung in Pakistan hat nach eigenen Angaben ein Abkommen mit der EU auf Eis gelegt, das die Rücknahme von Flüchtlingen ohne Aufenthaltsrecht regelt. Zur Begründung hieß es, die EU schicke Menschen ohne ausreichende Prüfung nach Pakistan zurück.
Bei dem schweren Erdbeben in Afghanistan und Pakistan sind mindestens 270 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden Hunderte Menschen verletzt, viele betroffene Regionen sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Das Beben der Stärke der 7,5 war zu viel für die Lehmhäuser im Hindukusch-Gebirge. Nun stehen die Menschen in Pakistan und Afghanistan unter Schock, das komplette Ausmaß der Katastrophe lässt sich noch gar nicht abschätzen. bilder
Im Süden Pakistans sind bei einem Unfall 59 Menschen getötet worden. Ein Tanklastwagen war frontal in einen Reisebus geprallt, beide Fahrzeuge gingen in Flammen auf. Verzweifelte Angehörige warten auf die Identifizierung der Opfer.
Kein Wasser, kein Strom, keine Arbeit und kaum ein Tag ohne Terror. Im Interview mit tagesschau.de beschreibt der Wissenschaftler Conrad Schetter die Lage vieler Pakistaner vor der Wahl - und, warum die Atommacht Pakistan trotzdem nicht auseinanderbricht.
Nach seiner spektakulären Flucht aus dem Gericht sitzt der pakistanische Ex-Machthaber Muscharraf jetzt in einem Polizeigebäude in Islamabad fest. Ein Gericht hatte ihn zuvor unter Hausarrest gestellt und den Fall an eine höhere Kammer verwiesen.
Die Rückkehr des pakistanischen Ex-Machthabers Muscharraf aus dem Exil entwickelt sich für den 69-Jährigen immer mehr zum Desaster. Nach einem Richterspruch floh er mit seiner gepanzerten Limousine aus einem Justizgebäude. Ihm droht die Todesstrafe wegen Hochverrats.
Die Beziehungen zwischen den USA und Pakistan sind nach dem NATO-Angriff schwer belastet - wieder einmal. tagesschau.de sprach mit dem Pakistan-Experten Conrad Schetter über die pakistanische Absage für die Afghanistan-Konferenz, das Kalkül in Islamabad und die gegenseitige Abhängigkeit beider Länder.
Liveblog
Bilder
Interview