Die Zahl der versendeten Pakete schnellt weiter nach oben. Die Branche verzeichnet Rekordumsätze, will aber auch CO2-Emissionen senken. Wo stehen die Unternehmen - und wo ist Nachholbedarf? Von Christian Kretschmer.
Die Post-Tochter DHL erhöht zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden. Der Versand wird sowohl national als auch international teurer. Damit reagiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf gestiegene Kosten.
Die Deutsche Post DHL Group wird ihr Projekt "Paketkopter" nicht fortführen. Das ist zwar kein Abgesang auf die Technologie insgesamt, doch derzeit verhindern Regularien und zu hohe Kosten einen Einsatz der Technik. Von Detlev Landmesser.
Das Thema automatisierte Paketzustellung hat durch die Pandemie weiter an Aufmerksamkeit gewonnen. Der Online-Konzern Amazon lässt künftig auch in Finnland die Technologie für seine Lieferroboter entwickeln.
Mit der wachsenden Paketflut nimmt auch der Ärger über die Zustelldienste zu. Bei der Bundesnetzagentur beschweren sich die Bürger immer öfter gleich über mehrere Problemfälle auf einmal.
Liveblog
Europamagazin
Analyse
Hintergrund