Die Corona-Pandemie hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht. Die Organisation Oxfam fordert ein Gegensteuern der Regierungen weltweit. Auch in Deutschland sollten Vermögende stärker in die Pflicht genommen werden.
In vielen ärmeren Ländern der Welt geht es mit den Impfungen gegen Corona nur langsam voran. Hilfsorganisationen werben nun für eine einmalige Vermögensabgabe für Superreiche, um die Impfkampagnen weltweit voranzubringen.
Der Klimawandel wird auch für die Weltwirtschaft gravierende Folgen haben. Laut Hilfsorganisation Oxfam könnte er die G7-Staaten im Jahr 2050 durchschnittlich 8,5 Prozent ihrer jährlichen Wirtschaftsleistung kosten.
1,6 Milliarden Dollar seien notwendig, um die Menschen in Ostafrika vor dem Hungertod zu retten, sagt UN-Generalsekretär Ban. Aber wie muss das Geld verwendet werden, um tatsächlich zu helfen? Und hätten die Hilfsorganisationen nicht schon viel eher eingreifen müssen? tagesschau.de hat nachgefragt.
Liveblog
FAQ