An der Wiederwahl Steinmeiers zum Bundespräsidenten gibt es wenig Zweifel. Doch wer sind die Gegenkandidaten und die Gegenkandidatin - und was erhoffen sich die Parteien von den Nominierungen? Von Lothar Lenz.
Vor seiner Nominierung als AfD-Kandidat für das Bundespräsidentenamt hat Max Otte der Partei mindestens 30.000 Euro gespendet. Das zeigen Recherchen von NDR und WDR. Einen Zusammenhang streiten Parteivertreter ab.
Der Werteunions-Vorsitzende Otte hat die Nominierung der AfD als Bundespräsidentenkandidat angenommen - trotz Warnungen der eigenen Partei. Diese fordert ihn auf, die CDU zu verlassen. Otte lehnt das ab.
Die AfD hat den Werteunions-Vorsitzenden Otte als Kandidaten für das Bundespräsidentenamt nominiert - und der hat nicht widersprochen. Die CDU-Spitze forderte ihn auf, die Partei zu verlassen.
Auch die AfD will bei der Bundespräsidentenwahl einen Kandidaten ins Rennen schicken - aber niemanden aus den eigenen Reihen, sondern den CDU-Politiker Otte. Der schließt das nicht aus. Die Union droht mit Konsequenzen.
Die parteinahe Stiftung der AfD hatte aus ihren Finanzen bislang ein Geheimnis gemacht. Jetzt stehen ihr jährlich wohl zweistellige Millionenbeträge vom Staat zu. WDR und NDR liegen interne Dokumente aus dem Führungszirkel vor. Von S. Pittelkow und K. Riedel.
Alexander Zverev hat den Italiener Jannik Sinner in drei Sätzen besiegt und steht im Viertelfinale der US Open. Oscar Otte verlor gegen den Italiener Matteo Berrettini - vor allem wegen einer Verletzung.
Oft wird dem neuen Vorsitzenden der Werteunion, Max Otte, eine zu große Verbundenheit mit der AfD nachgesagt. Davon will der nichts mehr hören. Im Interview mit dem Deutschlandfunk gibt er sich als "felsenfester" CDU-Politiker.
Die Regierung versucht, eine gemeinsame Linie zur Hypo Real Estate finden - bislang ohne Ergebnis. Doch das sei ohnehin eine Schattendebatte, so der Ökonom Otte gegenüber tagesschau.de. Die Öffentlichkeit sollte "das bisschen Gegenwert bekommen, das noch da ist". Daher gehöre die HRE "natürlich verstaatlicht".
Liveblog
FAQ