Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam
Viele Ukrainer müssen wegen der russischen Attacken tagelang in Kellern hocken. Ihnen fehlt Wasser, Essen, Strom oder Gas. Die 67-jährige Nina berichtet von ihren dramatischen Erlebnissen. Von P. Milling.
Im Donbass haben sich die ukrainischen Einheiten verschanzt. Doch russische Verbände von der Krim haben sie umgangen und stoßen weiter vor. Schon bald könnten die Ukrainer eingekesselt sein. Von Marc Leonhard.
Flucht - aber wie und wohin? Im Osten der Ukraine arbeitet Darya Romanenko für eine Hilfsorganisation. In einem Interview mit tagesschau24 beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, sich vor dem Krieg zu retten.
Im Mittelpunkt der Spannungen mit Russland steht die Ostukraine. Die Anerkennung der "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk durch Moskau hebt den Konflikt auf eine neue Stufe. Worum handelt es sich bei diesen Gebieten?
Auf die Entsendung der russischen Truppen reagiert der ukrainische Präsident Selenskyj zurückhaltend. "Wir bleiben dem friedlichen und diplomatischen Weg treu", sagt er - und bittet Europa um Unterstützung. Von Andrea Beer.
Scharfe internationale Kritik und angekündigte Reaktionen: Die EU und die USA wollen mit Sanktionen auf Russlands Entscheidung reagieren, die selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anzuerkennen.
In der Ostukraine nimmt die Gewalt zwischen pro-russischen Separatisten und ukrainischer Armee zu. Russlands Präsident Putin spricht von einer "Verschlechterung der Lage", die Separatisten rufen Zivilisten zur Flucht auf.
Aus der Ostukraine gibt es Berichte über zahlreiche Verstöße gegen die Waffenruhe, auch ein Kindergarten wurde offenbar von Granaten getroffen. Separatisten und Armee beschuldigen sich gegenseitig. Von A. Beer.
Bei den morgigen USA-Russland-Gesprächen wird es um die Ostukraine gehen. Dort leben die Menschen mit der Gefahr einer russischen Invasion. Viele sind daher mürbe - Kriegsangst ist aber nicht zu spüren. Von D. von Osten.
Die Corona-Fälle in der ostukrainischen Stadt Donezk übersteigen die Kapazitäten der Krankenhäuser. Es soll schockierende Zustände in einer Klinik geben. Auch an Ärzten mangelt es. Von Martha Wilczynski.
Im Osten der Ukraine vermerken Beobachter täglich Dutzende Verstöße gegen den Waffenstillstand. Derzeit wird wieder deutlich mehr geschossen, es gibt wieder zivile Opfer. Droht eine neue heiße Phase des Konflikts? Von C. Nagel.
Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft heute erstmals seinen Amtskollegen Biden. Mehrere Vereinbarungen sind geplant - etwa zur Ostukraine und zu Nord Stream 2. Doch der Teufel steckt im Detail. Von M. Wilczynski.
Heute vor einem Jahr wurde ein neuer Waffenstillstand für die Ost-Ukraine vereinbart. In ihn wurden große Hoffnungen gesetzt und er hielt tatsächlich länger als die vorherigen. Doch die Waffen schweigen schon lange nicht mehr. Von C. Nagel.
Die Beziehungen zwischen der Ukraine und Deutschland sind nicht ohne Spannungen - und dennoch wohl so eng wie noch nie. Staatspräsident Selenskyj wird bei seinem Besuch aber nicht jeden Wunsch erfüllt bekommen. Von Stephan Stuchlik.
Die EU-Außenminister beraten heute über die Lage in der Ostukraine. Was können sie durch Vermittlung zwischen Moskau und Kiew erreichen? Warum kommt die Deeskalation nicht voran? Fragen und Antworten. Von Jasper Steinlein.
Deutschland und Frankreich haben den Abzug russischer Truppen von der Grenze zur Ukraine gefordert. Ziel sei eine Deeskalation, hieß es nach Gesprächen von Merkel und Macron mit dem ukrainischen Präsidenten Selensky. Russland war nicht dabei.
Seit 2019 gibt Russland in der Ostukraine russische Pässe aus. Hunderttausende Ukrainer aus den Rebellengebieten haben schon welche. Das könnte jetzt zu einer gefährlichen Eskalation des Konflikts führen. Von D. v. Osten.
Liveblog
Exklusiv
Analyse