Überfischung, Verschmutzung, zu viele Nährstoffe: Der Zustand der Ostsee ist nachhaltig schlecht. Auch der Klimawandel schwäche das Ökosystem, so die Helsinki-Kommission in ihrem Jahresbericht. mehr
Eine vor der schwedischen Küste festgefahrene Ostseefähre hat erneut Öl verloren. Das Schiff war bereits vor einer Woche auf Grund gelaufen. Die Schäden für die Umwelt sind noch nicht absehbar. mehr
Nach der schweren Sturmflut an der Ostsee entspannt sich die Lage allmählich wieder. Erwartet werden Schäden in Millionenhöhe. Besonders betroffen ist Schleswig-Holstein. Auch aus Dänemark und Norwegen wurden Schäden gemeldet. mehr
Schwere Schäden nach Ostsee-Sturmflut mehr
Für Flensburg könnte es das stärkste Hochwasser seit fast 120 Jahren werden. Ihren Höhepunkt soll die Sturmflut in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am Abend erreichen. Doch schon jetzt herrscht an den Küsten Land unter. ndr
Seit am Sonntag die Pipeline zwischen Finnland und Estland wegen eines Druckabfalls geschlossen wurde, rätseln Ermittler über die Ursache. Die finnische Polizei erklärte nun, keine Explosion, sondern eine "mechanische Krafteinwirkung" sei der Grund. mehr
Sabotage oder Unfall? Was hinter dem Leck in der Gaspipeline zwischen Estland und Finnland steckt, ist noch unklar. Die Reparatur wird mindestens fünf Monate dauern. Von Julia Wäschenbach. mehr
1,6 Millionen Tonnen Kriegsmunition schlummern im deutschen Teil von Nord- und Ostsee - eine Gefahr nicht nur bei direktem Kontakt. Der Bund stellt jetzt 100 Millionen Euro für ein Pilotprojekt zur Bergung zur Verfügung. Von Y. Appelhans. mehr
Zu warm, zu viele Nährstoffe, kaum noch Fische - der Ostsee geht es nicht gut. Doch an den Ursachen ändert sich wenig. Was muss passieren, damit aus der Ostsee nicht bald ein totes Meer wird? Von Eike Köhler. mehr
Die Folgen von Überfischung und Klimakrise machen dem Fischbestand in Nord- und Ostsee immer mehr zu schaffen, warnt der WWF. Die Naturschützer fordern große Schutzgebiete und mehr Fangkontrollen. mehr
"Tag der Seenotretter" an Nord- und Ostsee mehr
Die deutschen Küstenregionen richten sich darauf ein, dass der Meeresspiegel bis 2100 um rund einen Meter steigen wird. Welche Schutzmaßnahmen werden ergriffen? Und wie gut sind die Küsten an Nord- und Ostsee jetzt schon geschützt? ndr
Am Donnerstag waren ein siebenjähriges Kind und seine Mutter auf einer Fähre in der Ostsee über Bord gegangen. Sie konnten zwar nach einer Stunde aus dem Wasser gerettet werden - doch nun teilte die Polizei mit, beide seien gestorben. mehr
Die russische Marine hat einen Tag nach der NATO ein Manöver in der Ostsee begonnen. Etwa 40 Schiffe sowie mehr als 3500 Soldaten sollen daran teilnehmen. Gleichzeitig finden weitere Übungen bei Japan statt. mehr
Aus einem Leck in einer Pipeline im Hafen von Brunsbüttel sind große Mengen Öl ausgelaufen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde deswegen für den Schiffsverkehr gesperrt. Das Leck konnte inzwischen geschlossen werden. ndr
Ein Privatflugzeug auf dem Weg von Spanien nach Köln ist bis über die Ostsee geflogen und dort vor der Küste Lettlands ins Meer gestürzt. Die vier Insassen haben vermutlich nicht überlebt. Von Sofie Donges. mehr
In der Ostsee werden momentan gleich zwei Manöver abgehalten - von der NATO und von Russland. Die russischen Streitkräfte erhöhten seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine ihre Aktivitäten in der Region deutlich. mehr
Umstrittene Ostsee-Pipeline: Letztes Rohr von Nord Stream 2 verschweißt mehr
Ostseepipeline Nord Stream 2: US-Sanktionsdrohungen gegen Fährhafen Sassnitz mehr
Ausflüge über Pfingsten: Viele Touristen an der Ostseeküste mehr
Entscheidung in Eilverfahren: OVG Greifswald kippt Osterreiseverbot mehr
faq
liveblog
Bilder