Kürzlich erst hat Tate bei einem Schlagabtausch mit Greta Thunberg für Aufmerksamkeit gesorgt. Umstritten ist er aber weniger wegen seiner klimafeindlichen, sondern wegen frauenverachtender Äußerungen. Festgenommen wurde er wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung.
Nach intensiven Ermittlungen ist Europol ein großer Schlag gegen den europäischen Kokainhandel gelungen. Mehrere Menschen wurden festgenommen, Drogen für Hunderte Millionen Euro beschlagnahmt. Nie war so viel Kokain im Umlauf wie heute.
Menschen- und Drogenhandel, Geldwäsche: Organisierte Kriminalität wurde laut Bundesinnenministerin Faeser zu lange nicht ernst genug genommen. Das soll sich ändern, unter anderem durch eine Bargeld-Obergrenze.
Die niederländische Kronprinzessin Catharina-Amalia hat ihr Studentenleben in Amsterdam aufgeben müssen. Weil die Drogenmafia sie entführen will, wird sie im Palast ihrer Eltern geschützt. Was steckt hinter den Drohungen der Kriminellen? Von Ralf Lachmann.
Das Bundeskriminalamt vermeldet im Jahresbericht zur Organisierten Kriminalität einen hohen Anstieg der Ermittlungsverfahren. Der Betrug um Corona-Soforthilfen zeige, dass Banden schnell auf neue Gelegenheiten reagierten.
Die wegen des Ukraine-Kriegs beschlossenen Sanktionen gegen russische Oligarchen lassen sich bisher oft nur schwer durchsetzen. Ein neues Gesetz soll das ändern. Es könnte auch im Kampf gegen Organisierte Kriminalität helfen. Von P. Eckstein.
Limetten sind ein Grundnahrungsmittel in Mexiko. Doch die Bauern müssen sich zunehmend Banden und Kartellen erwehren, die es auf die Früchte und Felder abgesehen haben. Von Marie-Kristin Boese.
Thüringer Strafverfolger haben nach NDR-Informationen eine Neonazi-Gruppe wegen bandenmäßigem Drogenhandel und der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.
Erfahrungen im Kampf gegen Organisierte Kriminalität helfen Italien auch beim Einfrieren von Vermögen russischer Oligarchen. Eine mächtige Finanzpolizei besitzt weitreichende Rechte. Von Elisabeth Pongratz.
837 Millionen Euro wirtschaftlicher Schaden, eine Milliarde erbeutetes Vermögen - die Organisierte Kriminalität in Deutschland hat laut dem neuen BKA-Lagebericht zugenommen. Auch die Gewaltbereitschaft der Täter stieg.
Mord, Drogen, Raubüberfälle, Schutzgelderpressungen: Kriminelle Clans haben Rockerbanden und die Mafia aus den Schlagzeilen verdrängt. Doch der Begriff ist schwer zu fassen und steht in der Kritik. Von Torben Lehning.
Das kürzlich vom BKA publizierte Lagebild "Organisierte Kriminalität" gilt als maßgeblich zur Bestimmung des Ausmaßes und der Gefahr des Phänomens. Doch die Aussagekraft ist begrenzt. Von Andrej Reisin.
Liveblog
Bilder
Exklusiv