Die Beschäftigten in den deutschen Opel-Werken können aufatmen: Der Streit zwischen Arbeitnehmervertretung und dem Mutterkonzern ist beigelegt. Die Standorte sind vorerst gesichert.
Medienberichten zufolge will der Opel-Mutterkonzern Stellantis Stellen aus Rüsselsheim nach Marokko verlagern. Das könnte viel an Personalkosten sparen. Doch Marokko ist auch aus anderen Gründen attraktiv. Von Dunja Sadaqi.
Unruhe in Rüsselsheim: Die französische Konzernmutter Stellantis will angeblich das Opel-Werk ausgliedern und Entwicklungskapazitäten nach Marokko verlagern. Was bedeutet das für Zukunft der Marke Opel?
Der Mangel an Halbleitern und anderen Bauteilen hat immer größere Auswirkungen auf die Autoindustrie. Opel gab nun bekannt, sein Werk in Eisenach mindestens bis Jahresende zu schließen. Für die Beschäftigten werde Kurzarbeit beantragt.
Der Autokonzern Stellantis hat die Kosten so schnell gesenkt, dass er schon ein halbes Jahr nach dem Start als fusioniertes Unternehmen fast sechs Milliarden Euro Gewinn schafft und hochprofitabel dasteht. Von Stefanie Markert.
Nach der Fusion des Peugeot-Konzerns PSA mit Fiat-Chrysler im Januar stellt sich die Frage nach der Zukunft von Opel, der einzigen deutschen Marke des neuen Autogiganten Stellantis. Von Lothar Gries.
Für Opel beginnt nach 88 Jahren als Tochter des US-Autokonzerns General Motors eine neue Zeitrechnung. Der Autobauer gehört nun dem französischen Konzern PSA Peugeot Citroen. In 100 Tagen soll ein Sanierungsplan vorliegen.
Die EU-Kommission hat die Bildung des zweitgrößten europäischen Autokonzerns genehmigt. Es gebe keine wettbewerbsrechtlichen Einwände gegen die Übernahme von Opel durch Peugeot. Dem Verkauf durch General Motors steht damit nichts mehr im Wege.
Liveblog
Interview