Im Kampf gegen das Coronavirus startet der US-Hersteller Moderna eine Studie für einen Auffrischungsimpfstoff: Dieser kombiniert das bisher genutzte Vakzin mit einem in der Entwicklung befindlichen Impfstoff für die Omikron-Variante.
China hält an der Null-Covid-Strategie fest und riegelt bei Corona-Fällen ganze Städte ab. Warum er das für eine Gefahr hält, erklärt Stefan Kooths, Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft, im Interview mit tagesschau.de.
In der chinesischen Hauptstadt Peking soll sich eine Frau durch eine Paketsendung aus Kanada mit der Omikron-Variante angesteckt haben. Die Behörden forderten die Menschen auf, weniger im Ausland zu bestellen. Von Benjamin Eyssel.
Laut Robert Koch-Institut liegt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell bei 207,4. Die Zahl der Neuinfektionen mit der Omikron-Variante ist weiter angestiegen. Wegen geringer Test- und Meldeaktivitäten könnten die Daten unvollständig sein.
Die derzeitigen Corona-Daten sind kaum aussagekräftig, weil über die Feiertage wenig getestet wird. Gesundheitsminister Lauterbach spricht in den tagesthemen mit Blick auf Omikron von stark steigenden Zahlen - und will daraus Schlüsse ziehen.
Nach Einschätzung von Gesundheitsminister Lauterbach liegt die Inzidenz zwei bis drei Mal höher als angegeben. Grund sei die Untererfassung der Corona-Fälle während der Feiertage. Und: Die Omikron-Variante breite sich zusehends aus.
Im Vergleich zum Vortag ist die Zahl der Omikron-Fälle in Deutschland um 26 Prozent gestiegen - 13.129 Infektionen werden der deutlich ansteckenderen Variante zugeordnet. Besonders in Norddeutschland ist der Anteil hoch.
In anderen Ländern wütet die Omikron-Welle bereits so stark, dass massenhaft Personal ausfällt - bei den Airlines, aber auch im Bahnverkehr, bei der Feuerwehr. In Deutschland steht die Welle laut Experten noch bevor. Von I. Reifenrath.
Das Auftreten der Corona-Omikron-Variante hat die Pandemie-Lage weltweit verschärft. In vielen Ländern ist Omikron schon jetzt vorherrschend. Eine Sondersendung von tagesschau24 dazu können Sie hier noch einmal sehen.
Die für Ende Januar 2022 geplante Jahreskonferenz des Weltwirtschaftsforums in Davos soll nun im Sommer stattfinden. Grund ist die angespannte Pandemielage wegen der neuen Omikron-Variante.
In den Niederlanden gilt von heute an ein Lockdown. Wie Regierungschef Rutte bekannt gab, müssen alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen, Schulen und Friseure schließen. Von Ludger Kazmierczak.
Die meisten Impfstoffe zur Bekämpfung der Pandemie sind 2021 in China und Europa hergestellt worden. Rechnerisch hätte jeder Mensch mindestens eine Dosis erhalten können. Tatsächlich ist die Verteilung sehr ungleich.
Liveblog