In knapp zwei Wochen starten die Olympischen Spiele. Mehrere Staaten haben angekündigt, die Spiele diplomatisch zu boykottieren. Die Bundesregierung hält sich weiter bedeckt - doch die Rufe nach einer Antwort werden lauter. Von Philipp Eckstein.
Zu Russland und der Ukraine-Krise haben die EU-Außenminister Einigkeit gezeigt. Doch schon bei Nord Stream 2 und spätestens beim Thema Olympia-Boykott zeigte sich: Der eine sieht es so, der andere anders. Von S. Ueberbach.
Kein Alleingang: Die neue Bundesaußenministerin Baerbock hat in der Frage nach einem möglichen Boykott der Olympischen Spiele in China eine "gemeinsame Antwort" der EU angekündigt. Menschenrechtler nennen einen diplomatischen Boykott "das Allermindeste".
China hat mit scharfer Kritik auf den diplomatischen Olympia-Boykott der USA reagiert und kündigte "entschlossene Gegenmaßnahmen" an. Die USA würden "einen Preis für ihre Praktiken zahlen", sagte ein Sprecher. Von Astrid Freyeisen.
Die US-Regierung erwägt, die Olympischen Spiele in Peking politisch zu boykottieren. Die chinesische Führung hat darauf mit scharfen Worten reagiert. Man werde "entschlossen gegensteuern", drohte das Außenministerium.
Liveblog
Exklusiv
Bilder