Zehn Tage nach ihrer Rettung dürfen 294 Geflüchtete an Bord des Rettungsschiffes "Ocean Viking" in Italien an Land gehen. Zuvor waren etliche Anfragen erfolglos geblieben.
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit 247 Menschen an Bord hat den sizilianischen Hafen Pozzallo angelaufen. Bei einer weiteren Seenotrettung im Mittelmeer nahm die "Sea-Watch 4" 121 Menschen auf.
Private Seenotretter fahren immer wieder aufs Mittelmeer, um Menschen zu retten, die auf dem Weg nach Europa in Seenot geraten. Das Schiff "Ocean Viking" hat nun innerhalb von 24 Stunden mehr als 200 Flüchtlinge aufgenommen.
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" der Hilfsorganisation SOS Mediterranee hat 114 Menschen an Bord genommen. Sie hätten sich im zentralen Mittelmeer in Seenot befunden. Darunter sei auch ein elf Tage altes Baby gewesen.
Die Rettungsschiffe "Sea Eye 4" und "Ocean Viking" warten im Mittelmeer auf die Zuweisung eines Hafens. Die Besatzungen retteten in den vergangenen Tagen bei zahlreichen Einsätzen insgesamt mehr als 1000 Menschen.
Die Crew des Seenotrettungsschiffs "Ocean Viking" hatte in den vergangenen Tagen 122 Menschen aus insgesamt vier Booten im Mittelmeer gerettet. Nun durfte das Schiff in Sizilien anlegen, um die Flüchtlinge an Land zu bringen.
Bei mehreren Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer haben die beiden Schiffe "Ocean Viking" und "Sea-Watch-3" insgesamt mehr als 700 Menschen an Bord genommen. In der Nacht wurden vor Tunesien 400 Flüchtlinge aus einem Holzboot gerettet.
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" hat nach eigenen Angaben fast 200 Menschen von überfüllten Flüchtlingsbooten im Mittelmeer aufgenommen. Unter ihnen sind viele Kinder, Jugendliche und auch schwangere Frauen.
Das Ausharren vor der italienischen Küste hat ein Ende. Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit 180 geretteten Menschen an Bord hat in einem sizilianischen Hafen angelegt. Die Flüchtlinge kommen auf ein Quarantäneschiff.
Nach tagelangem Zögern erlaubt Rom offenbar 180 Flüchtlingen auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking" den Wechsel auf ein Quarantäne-Schiff. Die Geflüchteten sollen am Montag auf Sizilien von Bord gehen, bestätigte SOS Méditerranée.
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit mehr als 400 Flüchtlingen darf in den italienischen Hafen von Tarent einlaufen. Die Menschen an Bord des deutschen Schiffes "Alan Kurdi" werden nach Malta gebracht.
Mehr als 200 Menschen hat die "Ocean Viking" in dieser Woche an Bord genommen - nun durfte das Rettungsschiff im Hafen von Messina festmachen. Vor Lampedusa wurden nach einem Bootsunglück sieben Leichen geborgen.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat die italienische Regierung einem Seenotrettungsschiff die Einfahrt in einen Hafen erlaubt. Die "Ocean Viking" mit 182 Flüchtlingen an Bord dürfe in Sizilien anlegen, hieß es aus Rom.
Die italienische Regierung hat dem Rettungsschiff "Ocean Viking" erlaubt, in den Hafen von Lampedusa einzulaufen. An Bord sind mehr als 80 Migranten. Sie sollen auf fünf Länder verteilt werden - darunter Deutschland.
Eine Schwangere, ein Kleinkind sowie 32 weitere Menschen wurden von dem Rettungsschiff "Ocean Viking" aus Seenot gerettet. An Bord befinden sich nun mehr als 80 Gerettete - unklar ist, wie es für die Migranten weitergeht.
Nach gut zwei Wochen auf See hat die Irrfahrt der "Ocean Viking" ein Ende. Malta will die Migranten des Rettungsschiffes an Land lassen. Von dort sollen sie auf EU-Staaten verteilt werden.
Liveblog
Bilder