In Südtirol tobt seit Jahren eine Debatte über Pestizide. Der Streit eskalierte 2017, als Obstbauern deutsche Umweltschützer wegen übler Nachrede anzeigten. Wie viel wirklich gespritzt wurde, zeigt eine Datenanalyse. Von E. Achinger und M. Lehner.
2022 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für den Obstanbau. Die Apfelernte lag in den deutschen Anbaugebieten mehr als zehn Prozent über dem langjährigen Mittel. Dazu trug auch der heiße Sommer bei.
Die Klimakrise bedroht die Apfelernte deutscher Obstbauern. Zu frühe Blüte und intensive Sonneneinstrahlung verursachen Probleme. Frühwarnsysteme für Extremwetter sollen Abhilfe schaffen. Von Heiko Neumann.
Liveblog
Bilder