Japan verfolgt weiter seine Nullzinspolitik. Die ist vor allem günstig für den hochverschuldeten Staat. Der Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien warnt vor einem möglichen "Horrorszenario". Von Kathrin Erdmann.
Die Kritik ist heftig - und zwar aus allen Lagern: Die Entscheidung der EZB den Leitzins bei null Prozent zu belassen, ist inzwischen mehr als umstritten. Wann die Zinswende kommt, bleibt weiterhin offen. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Eine Rekord-Inflation und die eingeleitete Zinswende in den USA erhöhen den Druck auf die Europäische Zentralbank. Wirtschaftsverbände fürchten ein Abwürgen der Konjunktur und fordern einen Kurswechsel. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Während Fed und Bank of England ihre Geldpolitik deutlich straffen, hält die EZB an ihrem ultra-lockeren Kurs fest. Und das, obwohl die EZB einräumen muss, dass sie mit ihren Inflationsprognosen falsch lag. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Die EZB bleibt trotz anziehender Konjunktur bei ihrer ultra-lockeren Geldpolitik - dank neuer Strategie und mit schlagkräftigen Argumenten. Das Ziel der Preisstabilität wird damit weiter aufgeweicht, analysiert Klaus-Rainer Jackisch.
Sparen mit Zinsen und Zinseszinsen: Das klingt wie eine Verheißung aus einer anderen Zeit. Seit fünf Jahren belässt die EZB den Leitzins auf Null - mit weitreichenden Folgen. Von Sandra Scheuring.
Liveblog
FAQ
Bilder